Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei der Patientenversorgung und führe administrative Aufgaben durch.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein starkes Team und eine positive Arbeitsatmosphäre in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in und soziale Kompetenzen.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und attraktive Vergütung nach TVÖD.
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) für die Unfallchirurgische Station (F32) am Klinikum Stuttgart.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
Für unsere Unfallchirurgische Normalstation (F32) am Standort Mitte – Kriegsbergstraße 60 mit 37 Betten suchen wir eine Pflegefachkraft zur Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Pflege von Patientinnen und Patienten.
Ihr Aufgabenfeld umfasst:
- Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Durchführung Grund- und Behandlungspflege (Krankenbeobachtung, Grundpflege, Medikamenteneingabe, Wundversorgung etc.)
- Vorbereitung, Assistenz und Patientenbegleitung zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Speisenbestellung, -verteilung und Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Unterstützung der Koordination und Logistik des Bestellwesens
- Aufnahme von Bestellungen mittels PC und Scanner
- Vereinbarung und Kommunikation von Terminen, administrative Aufgaben
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kollegen/innen, Ärzten/innen und Therapeuten/innen
- Durchführung von Hygienemaßnahmen
Wir erwarten:
- Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)
- Soziale Kompetenzen sowie kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen
- Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Offenheit gegenüber Veränderungen und neuen Entwicklungen sowie angemessene EDV-Kenntnisse
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre
- Individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
- Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket
- Leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
- Überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Thomiczny, Pflegerische Zentrumsleitung, unter 0711/278 - 32049 zur Verfügung.
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) für die Unfallchirurgische Station (F32 Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) für die Unfallchirurgische Station (F32
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe das Pflegekonzept nach Roper-Logan-Tierney, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit sein wird.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Praktikanten des Klinikums Stuttgart. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Klinikum legt großen Wert auf konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet, und bringe deine Bereitschaft zur Teilnahme zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) für die Unfallchirurgische Station (F32
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Stuttgart reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Pflege sind soziale Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit Patienten und Kollegen umgehen kannst.
✨Kenntnisse über Hygienemaßnahmen
Da Hygiene in der Pflege von größter Bedeutung ist, solltest du dich mit den aktuellen Hygienestandards vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Klinikum Stuttgart legt Wert auf berufliche Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen und sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten erweitern möchtest, um einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.