IT Security Administrator/ IT-Sicherheitsadministrator (gn)
IT Security Administrator/ IT-Sicherheitsadministrator (gn)

IT Security Administrator/ IT-Sicherheitsadministrator (gn)

Tübingen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und schütze IT-Systeme.
  • Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Ein Job, der Leben rettet und dir Raum für Kreativität und Eigeninitiative bietet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit 3 Jahren Erfahrung in IT-Security.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sind inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

Ihre Aufgaben:

  • Direkte Zusammenarbeit mit dem Fachbereichsleiter Infrastruktur sowie dem IT-Sicherheitsbeauftragten und aktives Mitgestalten der IT-Sicherheitsstrategie
  • Enge Zusammenarbeit mit unserem externen Managed SOC-Dienstleister zur Analyse und Behandlung sicherheitsrelevanter Vorfälle
  • Administration und Betrieb der IT-Sicherheitslösungen (Qualys, Microsoft Defender und Sentinel)
  • Erkennung, Analyse und Bearbeitung sicherheitsrelevanter Ereignisse (Security Events) in einer heterogenen IT-Systemlandschaft
  • Unterstützung bei der Einführung moderner Technologien im Bereich IT-Security
  • Definition und Steuerung von Reaktionsmaßnahmen bei IT-Sicherheitsvorfällen
  • Durchführung und Weiterentwicklung eines effektiven Schwachstellenmanagements (Vulnerability Management)
  • Planung und Durchführung von Risikoanalysen, Bedrohungsbewertungen und Penetrationstests
  • Entwicklung und Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur nachhaltigen IT-Sicherheit

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich IT-Security/Cybersecurity
  • Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Problemlösungskompetenz
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel in einem dynamischen Umfeld zu managen
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich Krankenhaus-IT oder in einem Unternehmen mit KRITIS-Relevanz (BSI IT-Grundschutz)

Wir bieten:

  • Einen wirksamen, sinnhaften und sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsfähigen Branche
  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
  • Flexible Arbeitszeiten und -aufteilung inkl. flexibler Arbeitsgestaltung in Bezug auf Zeit und Ort
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Möglichkeit der Vollzeit-, Teilzeit- und Telearbeit sowie betriebseigener KiTa
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes mit 30 Tagen Urlaub bei Vollzeitbeschäftigung
  • Zusätzliche finanzielle Leistungen z. B. Arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket, Fahrradleasing mit „JobRad“
  • Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant, Corporate Benefits

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Eberhardt unter 0711 / 278-32608 zur Verfügung.

Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT Security Administrator/ IT-Sicherheitsadministrator (gn)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich IT-Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Penetration Testing, Schwachstellenanalyse und Sicherheitsprotokollen übst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Administrator/ IT-Sicherheitsadministrator (gn)

IT-Sicherheitsstrategien
Penetration Testing
Threat Modeling
Schwachstellenanalyse
Risikomanagement
Security-by-Design
Netzwerktechnik
Betriebssysteme
Sicherheitsprotokolle
Verschlüsselungstechniken
Analytisches Denken
Problemlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Vulnerability Management
IT-Security-Lösungen (Qualys, Microsoft Defender, Sentinel)
Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT-Sicherheitsadministrator relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in IT-Security, Penetration Testing und Schwachstellenanalyse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur IT-Sicherheitsstrategie des Klinikums beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Verstehe die IT-Sicherheitsstrategie

Informiere dich im Vorfeld über die IT-Sicherheitsstrategie des Klinikums Stuttgart. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Sicherheit verstehst und wie du aktiv zur Weiterentwicklung dieser Strategie beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Penetration Testing, Schwachstellenanalyse und Sicherheitsprotokolle demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen überzeugend darzustellen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe technische Informationen verständlich kommunizieren kannst.

Frage nach den Herausforderungen im Bereich IT-Security

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, denen sich das Klinikum im Bereich IT-Security gegenübersieht. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu entwickeln.

IT Security Administrator/ IT-Sicherheitsadministrator (gn)
Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart
  • IT Security Administrator/ IT-Sicherheitsadministrator (gn)

    Tübingen
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-29

  • Klinikum Stuttgart

    Klinikum Stuttgart

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>