Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und optimierte Kodierung von stationären Behandlungsfällen im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem starken Team mit einer positiven Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in sowie Erfahrung im Krankenhaus sind erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturiertes Einarbeitungskonzept und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Sie stellen eine zeitnahe, vollständige und korrekte Kodierung der stationären Behandlungsfälle in Ihrem Bereich anhand der Patientenakte unter Beachtung der geltenden Regelwerke sicher. Sie steuern und optimieren die Ablaufprozesse und arbeiten kontinuierlich an der Optimierung der Kodierung im Hinblick auf das DRG-System. Sie optimieren die Dokumentation in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen. Dabei sind Sie Ansprechpartner der Kliniken, weiterer interner Abteilungen wie dem Patientenmanagement sowie für Kostenträger bei Anfragen nach medizinischen Begründungen der stationären Behandlung. Sie übernehmen weitere Aufgaben der Erlössicherung und -optimierung im Medizincontrolling.
Wir erwarten:
- Sie haben eine Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhaus insbesondere im Bereich der Inneren Medizin.
- Sie haben fundierte Kenntnisse im DRG-System, in der Nutzung von SAP/i.s.h.med oder vergleichbaren Krankenhausinformationssystemen und den MS-Office-Programmen.
- Sie zeichnen sich durch hohe fachliche und soziale Kompetenz aus, Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen.
- Sie haben ein sicheres Auftreten und arbeiten konstruktiv und kooperativ mit allen beteiligten Berufsgruppen zusammen.
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg/innen.
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Eine Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes.
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, ein arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket, die Möglichkeit des Fahrradleasings über JobRad und Corporate Benefits.
- Weitere zusätzliche Leistungen wie: Preiswertes Verpflegungsangebot in unserem Mitarbeitercasino, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote.

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kodierfachkraft (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen im Klinikum Stuttgart. Zeige in Gesprächen, dass du die Strukturen und das DRG-System verstehst und wie du zur Optimierung der Kodierung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich der Inneren Medizin vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit die Kodierung optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du betonen, wie du konstruktiv und kooperativ arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kodierfachkraft (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Kodierfachkraft relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im DRG-System und deine Berufserfahrung im Krankenhaus.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und dein Organisationstalent ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitswesen, insbesondere in der Inneren Medizin. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Kenntnisse im DRG-System und in der Nutzung von Krankenhausinformationssystemen wie SAP/i.s.h.med zu geben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Organisationstalent.
✨Informiere dich über das Klinikum Stuttgart
Recherchiere über die drei Häuser des Klinikums und deren spezifische Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und verstehst, welche Rolle du dort spielen würdest.
✨Frage nach den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das strukturiertes Einarbeitungskonzept und die Fortbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.