Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Koordination des Zentralen Bettenbelegungsmanagements im Klinikum Stuttgart.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens in einem starken Team mit vielfältigen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Gesundheitswesen, Führungserfahrung und hohe soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsmodelle und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leitung Zentrales Belegungsmanagement (m/w/d)
Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Groà es.
Wir sind mit unseren drei Häusern â Katharinenhospitalâ , â Olgahospitalâ und â Krankenhaus Bad Cannstattâ das gröà te Klinikum in Baden-Württemberg. à ber 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: â Starkes Team. Starkes Klinikum. â
Für die klinikumsweite, standortübergreifende Leitung und Koordinierung des Zentralen Bettenbelegungsmanagements für alle Zentren und Fachkliniken im Klinikum Stuttgart, suchen wir eine qualifizierte Führungsperson. Die Leitung für das Zentrale Bettenbelegungsmanagement ist organisatorisch und fachlich der Krankenhausleitung unterstellt.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung Zentrales Bettenbelegungsmanagement
- Verantwortliche Koordination der täglichen Belegungsplanung
- à berwachung und ökonomische Steuerung der Bettenkapazitäten und -auslastung
- Sicherstellung einer bedarfsgerechten und ressourcenschonenden Auslastung der Gesamtkapazitäten
- Personalführung und Koordination der personellen Ressourcen
- Weiterentwicklung der operativen Abläufe und Strukturen
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und Schnittstellenmanagement mit allen am Prozess beteiligten Berufsgruppen
Wir erwarten:
- abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium bevorzugt im Gesundheitswesen
- Erfahrung im Belegungs- und Fallmanagement sowie in einer Führungsposition sind wünschenswert
- Durchsetzungsvermögen und eine hohe soziale Kompetenz mit der Fähigkeit zur berufsgruppenübergreifenden koordinierenden Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick
- hohe Kommunikationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Offenheit für neue Strukturen und Prozessoptimierung, Bereitschaft neue Wege zu gehen
- Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Fundierte IT-Kenntnisse und die Bereitschaft zur Digitalisierung der Prozesse sind selbstverständlich
- Teamfähigkeit und Freude bei der Weiterentwicklung des Bereichs begeistern Sie
Wir bieten:
⠢ Eine attraktive Vergütung nach TVà D
â ¢ Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
⠢ Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
⠢ Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept für Führungskräfte
⠢ Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
– Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
– Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
⠢ Groà es Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Karrieremöglichkeiten
⠢ Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Jobrad
⠢ Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
⠢ Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Stadt Stuttgart bietet als Groà stadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch â berufundfamilie GmbHâ zertifiziert.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen der Pflegedirektor Herr Oliver Hommel unter Tel. 0711/278-20060 zur Verfügung.
Leitung Zentrales Belegungsmanagement (gn) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Zentrales Belegungsmanagement (gn)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur des Klinikums Stuttgart geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Belegungsmanagement und der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Abläufe einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Belegungs- und Fallmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz während des gesamten Bewerbungsprozesses. Das Klinikum legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also sei bereit, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Zentrales Belegungsmanagement (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung diese Punkte anspricht.
Anschreiben personalisieren: Gestalten Sie Ihr Anschreiben individuell für die Position im Zentralen Belegungsmanagement. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die Sie für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betonen Sie Ihre Führungserfahrung und Kenntnisse im Belegungs- und Fallmanagement.
Referenzen bereitstellen: Bereiten Sie Referenzen vor, die Ihre sozialen Kompetenzen und Ihre Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit belegen. Dies kann Ihre Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Belegungs- und Fallmanagement sowie zu deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationskompetenz demonstrierst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Lösungsorientierung hervor
Die Fähigkeit, neue Wege zu gehen und Prozesse zu optimieren, ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du innovative Lösungen für Herausforderungen im Gesundheitswesen gefunden hast.
✨Informiere dich über das Klinikum Stuttgart
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über die Werte, die Kultur und die aktuellen Entwicklungen des Klinikums informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.