Mitarbeiter:in für den Empfang im Dienstleistungszentrum in Teilzeit
Jetzt bewerben
Mitarbeiter:in für den Empfang im Dienstleistungszentrum in Teilzeit

Mitarbeiter:in für den Empfang im Dienstleistungszentrum in Teilzeit

Heilbronn Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Empfange Besucher, verwalte Ausweise und unterstütze Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte einen sinnstiftenden Arbeitsplatz im Gesundheitswesen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung am Empfang, gute Kommunikationsfähigkeiten und fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Sichere Anstellung mit tariflich abgesicherter Vergütung und zusätzlichen finanziellen Leistungen.

Mitarbeiter:in für den Empfang im Dienstleistungszentrum in Teilzeit (30 Std./Woche) (m/w/d)

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern "Katharinenhospital", "Olgahospital" und "Krankenhaus Bad Cannstatt" das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

Als Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Empfang im Dienstleistungszentrum nehmen Sie folgende Tätigkeiten wahr:

  • Besucherempfang
  • Ausgabe und Dokumentation von Ausweisen und Parkmünzen
  • Schlüsselausgabe von Veranstaltungsräumen
  • Unterstützung der Veranstalter in den Veranstaltungsräumen
  • Sachbearbeitung (z.B. Rechnungen und Statistiken)
  • Bearbeitung des allgemeinen Posteingangs
  • Entgegennahme einer Hotline
  • Übernahme einzelner Telefonapparate von Sekretariaten im Vertretungsfall
  • Sonderaufgaben nach Absprache

Wir erwarten:

  • Erfahrung am Empfang
  • Sehr gute Ausdrucksweise und Kommunikationsfähigkeit
  • Freundliches Wesen
  • Fließende Deutschkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse wünschenswert
  • Hohes Maß an Einfühlungsvermögen
  • Ansprechendes Erscheinungsbild
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Windows und MS Office-Programmen

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierte/n Kollegen/innen
  • Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: Wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert, Kitaplätze und Ferienbetreuung, Wiedereinstiegsseminare
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. ein Kostenloses Deutschlandticket, Fahrradleasing mit "JobRad", etc.
  • Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant
  • Ein sicherer Arbeitsplatz

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Wiederer unter 0711/278-72055 zur Verfügung.

Mitarbeiter:in für den Empfang im Dienstleistungszentrum in Teilzeit Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Mitarbeiter:in für den Empfang im Dienstleistungszentrum in Teilzeit nicht nur ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet bietet, sondern auch eine kooperative und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kollegen. Mit einem strukturierten Einarbeitungskonzept, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Angeboten zur Work-Life-Balance, wie Kitaplätzen und einem kostenlosen Deutschlandticket, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem sicheren und familienfreundlichen Umfeld.
Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in für den Empfang im Dienstleistungszentrum in Teilzeit

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über das Klinikum Stuttgart und seine verschiedenen Einrichtungen zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da der Empfang eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Besuchern und in der Kundenbetreuung parat haben.

Tip Nummer 3

Zeige dein Einfühlungsvermögen, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und auf die Bedürfnisse deines Gegenübers eingehst. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, in dem viele Menschen Unterstützung benötigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die gängigen MS Office-Programme und Windows-Anwendungen, da diese für die Position wichtig sind. Vielleicht kannst du sogar einige spezifische Funktionen oder Tools erwähnen, die du bereits genutzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in für den Empfang im Dienstleistungszentrum in Teilzeit

Erfahrung am Empfang
Sehr gute Ausdrucksweise
Kommunikationsfähigkeit
Freundliches Wesen
Fließende Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Hohes Maß an Einfühlungsvermögen
Ansprechendes Erscheinungsbild
Gute Kenntnisse im Umgang mit Windows
Gute Kenntnisse in MS Office-Programmen
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle am Empfang im Dienstleistungszentrum hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Empfangsbereich.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in MS Office und deine Sprachkenntnisse hervor.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in unserem Dienstleistungszentrum arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit schwierigen Besuchern um?'. Das zeigt, dass du dich mit der Position und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.

Präsentiere dein freundliches Wesen

Da die Position am Empfang ist, ist ein freundliches und offenes Auftreten entscheidend. Übe, wie du dich vorstellen und Besucher begrüßen würdest, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Achte darauf, klar und deutlich zu sprechen. Da sehr gute Ausdrucksweise und Kommunikationsfähigkeit gefordert sind, kannst du auch Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Stuttgart, seine Standorte und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Institution hast und verstehst, welche Rolle du dort spielen würdest.

Mitarbeiter:in für den Empfang im Dienstleistungszentrum in Teilzeit
Klinikum Stuttgart
Jetzt bewerben
Klinikum Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>