Operationstechnische:r Assistent:in
Operationstechnische:r Assistent:in

Operationstechnische:r Assistent:in

Reutlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Selbstständiges Instrumentieren von Operationen und Koordination der Arbeitsabläufe.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, betriebliche Kindertageseinrichtung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem kooperativen Team mit einer positiven Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Operationstechnische Assistent:in oder examinierte Pflegefachkraft mit/ohne Fachweiterbildung OP.
  • Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und tariflich abgesicherte Vergütung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (m/w/d)

Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern \“Katharinenhospital\“, \“Olgahospital\“ und \“Krankenhaus Bad Cannstatt\“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: \“Starkes Team. Starkes Klinikum. \“

Im Zentrum für Operative Medizin ist eine Stelle als Operationstechnische*r Assistent*in oder Pflegefachkräfte mit/ohne Fachweiterbildung OP (m/w/d) im OP zu besetzen.
Ihr Aufgabenfeld umfasst:

  • Das selbstständige Instrumentieren von Operationen
  • Koordination der Arbeitsabläufe
  • Psychische und pflegerische Betreuung der Patient*innen
  • Bedarfsgerechte Operations- und Patientendokumentation
  • Springertätigkeiten bei sämtlichen operativen Eingriffen
  • Die Unterstützung bei der Lagerung von Patient*innen
  • Die Bedienung und Pflege medizinisch-technischer Geräte nach MPG
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst

Wir erwarten:

  • Sie sind Operationstechnische Assistent:in, examinierte Pflegefachkraft mit/oder ohne Fachweiterbildung OP (m/w/d)
  • Sie verfügen über fachliche Kompetenz, haben Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
  • Sie haben idealerweise Erfahrungen im Urologisch-Endoskopischen Bereich
  • Sie bringen Teamgeist und Freude am Umgang mit Menschen mit

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zum Beispiel für Mütter und/oder Väter in Elternzeit)
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
  • Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
  • Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
  • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch \“berufundfamilie GmbH\“ zertifiziert.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Hinte, Pflegerische Zentrumsleitung, unter Tel. 0711/278-32054 zur Verfügung.

Operationstechnische:r Assistent:in Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem kooperativen und interprofessionellen Team bietet. Mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Kindertageseinrichtung unterstützen wir Sie dabei, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Zudem profitieren Sie von einer tariflich abgesicherten Vergütung und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in einer Stadt, die reich an Kultur- und Freizeitangeboten ist.
Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Operationstechnische:r Assistent:in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Operationstechnischen Assistenten. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren, in denen du tätig sein könntest.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums Stuttgart, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsabläufe zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Urologisch-Endoskopischen Bereich zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen während des Interviews. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit betreffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische:r Assistent:in

Fachliche Kompetenz
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Teamgeist
Freude am Umgang mit Menschen
Erfahrung im Urologisch-Endoskopischen Bereich
Selbstständiges Instrumentieren von Operationen
Koordination der Arbeitsabläufe
Psychische und pflegerische Betreuung der Patient*innen
Bedarfsgerechte Operations- und Patientendokumentation
Unterstützung bei der Lagerung von Patient*innen
Bedienung und Pflege medizinisch-technischer Geräte nach MPG
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur und die verschiedenen Abteilungen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine qualifizierte Operationstechnische Assistent:in oder Pflegefachkraft bist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im urologisch-endoskopischen Bereich.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Stuttgart reizt. Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Umgang mit Patient:innen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Kontaktdaten korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Sei bereit, deine Erfahrungen im Instrumentieren von Operationen und in der Patientenbetreuung zu erläutern.

Zeige Teamgeist

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Organisationstalente hervor

Die Koordination von Arbeitsabläufen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen organisiert und effizient geblieben bist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum Stuttgart bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Programmen stellst.

Operationstechnische:r Assistent:in
Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart
  • Operationstechnische:r Assistent:in

    Reutlingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-05

  • Klinikum Stuttgart

    Klinikum Stuttgart

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>