Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Operationen und sorge für eine optimale Patientenbetreuung im OP.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und erlebe einen sinnstiftenden Arbeitsplatz im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist OTA oder Pflegefachkraft, auch Neueinsteiger sind willkommen!
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und tariflich gesicherte Vergütung inklusive.
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Hier sind wir mit insgesamt 7 OP Sälen vertreten und betreuen Patienten: innen aus den Fachbereichen der Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und Handchirurgie.
- OP-Assistenz: Du bist bei allen wichtigen Operationen dabei und unterstützt das Team in sämtlichen Fachbereichen – vom ersten Schnitt bis zum letzten Nahtzug.
- Organisationstalent: Du sorgst dafür, dass der OP perfekt vorbereitet ist, alle Instrumente bereitstehen und alles nach Plan läuft.
- Patientenbetreuung: Du hast ein Auge für das Wohl unserer Patienten und sorgst dafür, dass sie sich in besten Händen wissen.
- Hygiene & Safety: Du stellst sicher, dass alle hygienischen Standards eingehalten werden – sauber, sicher und stets auf höchstem Niveau.
- Teamwork: Du arbeitest Hand in Hand mit unserem erfahrenen Ärzteteam und Pflegepersonal. In schwierigen Momenten behältst du immer einen kühlen Kopf.
Wir erwarten:
- Du bist Operationstechnische*r Assistent*in oder Pflegefachkraft mit/ohne Fachweiterbildung.
- Du bist Neueinsteiger/in dann bist du bei uns herzlich willkommen!
- Du bist Verantwortungsbewusst und Kommunikativ.
- Du bist ein Organisationstalent und arbeitest strukturiert.
- Du hast Spaß daran, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
- Du bist bereit im Bereitschaftsdienst zu arbeiten.
- Du hast Interesse an Weiterentwicklung.
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet.
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team.
- Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept.
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung, Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung.
- Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.
- Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden.
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket.
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD).
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK).
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung, Herr Thomas Hinte und die stellv. Pflegerische Zentrumsleitung Frau Nadine Brickwedde unter Tel. 0711/278- 32051 zur Verfügung.
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „Beruf und Familie GmbH“ zertifiziert.
Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (gn) im OP (KBC) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (gn) im OP (KBC)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest, wie Allgemeinchirurgie oder Orthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben strukturiert und effizient gemeistert hast. Dies ist besonders wichtig für die OP-Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Hygiene und Sicherheit im OP zu beantworten. Informiere dich über die aktuellen Standards und zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (gn) im OP (KBC)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Ausbildung als Operationstechnische:r Assistent:in oder Pflegefachkraft dich für diese Position qualifiziert. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Organisationstalent und Teamarbeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch zeigen, dass du die Werte des Klinikums Stuttgart teilst. Erwähne, warum dir die Patientenbetreuung und die Einhaltung von Hygienestandards wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar strukturiert und übersichtlich sind, damit sie schnell erfasst werden können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im OP und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Operationstechnische:r Assistent:in oder Pflegefachkraft verdeutlichen.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da die Stelle viel Organisation erfordert, sei bereit, über deine Methoden zur OP-Vorbereitung zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass alle Instrumente bereitstehen und der Ablauf reibungslos verläuft.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Das Klinikum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du effektiv mit Ärzten und Pflegepersonal zusammengearbeitet hast, um das Wohl der Patienten zu gewährleisten.
✨Informiere dich über Hygienestandards
Da Hygiene und Sicherheit im OP von größter Bedeutung sind, solltest du dich über die aktuellen Standards informieren. Sei bereit, zu erklären, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.