OTA, Pflegefachkraft
Jetzt bewerben

OTA, Pflegefachkraft

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in heart surgeries, coordinate workflows, and provide patient care.
  • Arbeitgeber: Join the largest hospital in Baden-Württemberg with over 9500 dedicated staff.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, family-friendly policies, and extensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working in a supportive, collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need to be a qualified nurse or surgical assistant, with or without OP specialization.
  • Andere Informationen: Experience in cardiac surgery is a plus; we value teamwork and compassion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Jobbeschreibung

Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern Katharinenhospital, Olgahospital und Krankenhaus Bad Cannstatt das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: Starkes Team. Starkes Klinikum.

Zentrum für Operative Medizin

Im Zentrum für Operative Medizin ist eine Stelle als Operationstechnische*r Assistent*in oder Pflegefachkraft mit/ohne Fachweiterbildung OP (m/w/d) im Herzzentrum zu besetzen.

  • Das selbstständige Instrumentieren von herzchirurgischen Operationen
  • Koordination der Arbeitsabläufe
  • Vorbereiten von und Prüfen von Implantaten
  • Psychische und pflegerische Betreuung der Patient*innen
  • Bedarfsgerechte Operations- und Patientendokumentation
  • Springertätigkeiten bei sämtlichen herzchirurgischen operativen Eingriffen
  • Die Unterstützung bei der Lagerung von Patient*innen
  • Die Bedienung und Pflege medizinisch-technischer Geräte nach MPG
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst

Anforderungen

Wir erwarten:

  • Sie sind Operationstechnische Assistent: in, examinierte Pflegefachkraft mit/oder ohne Fachweiterbildung OP (m/w/d)
  • Sie verfügen über fachliche und soziale Kompetenzen, haben Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
  • Wünschenswert: Sie haben Erfahrungen im herzchirurgischen OP gesammelt
  • Sie bringen Freude am Umgang mit Menschen mit
  • Sie zeigen Bereitschaft und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie zu wirtschaftlichem und prozessorientiertem Handeln.

Berufliche Entwicklung

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein motiviertes multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:

– Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle

– Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung

– Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung

– Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.

  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden

Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket

Löhne und Vorteile

– Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)

– Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)

– Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.

Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch Beruf und Familie GmbH zertifiziert.

OTA, Pflegefachkraft Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Pflegefachkraft im Herzzentrum eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem kooperativen und motivierten Team bietet. Mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer tariflich abgesicherten Vergütung schaffen wir ein Umfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Genießen Sie die Vorzüge einer lebendigen Großstadt wie Stuttgart, die Ihnen zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote bietet.
Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: OTA, Pflegefachkraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle der Pflegefachkraft im Herzzentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen fachlichen und sozialen Kompetenzen mitbringst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im herzchirurgischen OP zu erläutern. Wenn du bereits in diesem Bereich gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, wie du zur Teamarbeit und zur Patientenversorgung beigetragen hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Einarbeitung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an beruflicher Entwicklung und deiner Integration in das Team.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OTA, Pflegefachkraft

Fachliche Kompetenz in der Pflege
Erfahrung im herzchirurgischen OP
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Psychische und pflegerische Betreuung von Patient*innen
Bedarfsgerechte Dokumentation
Bedienung medizinisch-technischer Geräte
Teamfähigkeit
Flexibilität
Freude am Umgang mit Menschen
Prozessorientiertes Handeln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft im Herzzentrum. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Stuttgart reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der herzchirurgischen Operationen. Wenn du bereits in einem ähnlichen Umfeld gearbeitet hast, führe konkrete Beispiele an, um deine Eignung zu untermauern.

Fachliche und soziale Kompetenzen: Stelle sicher, dass du sowohl deine fachlichen Qualifikationen als auch deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Zeige auf, wie du Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein in deiner bisherigen Tätigkeit unter Beweis gestellt hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit hast und bereit bist, in einem Team zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Zeige deine fachlichen Kompetenzen

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der herzchirurgischen Operationen zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Betone deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.

Organisationsgeschick hervorheben

Erkläre, wie du in der Vergangenheit Arbeitsabläufe koordiniert und organisiert hast. Dies könnte durch Beispiele aus deinem Berufsalltag geschehen, wo du Verantwortung übernommen und Prozesse optimiert hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und dem Klinikum Stuttgart. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur fragen.

OTA, Pflegefachkraft
Klinikum Stuttgart
Jetzt bewerben
Klinikum Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>