Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Jugendlichen in der Kinderchirurgie, inklusive psychosozialer Unterstützung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Patienten in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft Pädriatrie oder Gesundheits- und (Kinder)krankenpfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflich gesicherter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Pflegefachkraft Kinderchirurgie (m/w/d)\\n Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. \\n Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Starkes Klinikum. “\\n Das Olgahospital – von den Stuttgartern liebevoll "Olgäle" genannt – ist eines der traditionsreichsten und größten Krankenhäuser für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
000 Patienten werden in den Kliniken des Olgahospitals und der Frauenklinik jährlich stationär behandelt. \\n In der Kinderchirurgie werden Kinder von der Neugeborenenperiode bis ins Jugendalter versorgt. Prä- und Postoperative Betreuung \\n Psychosoziale Betreuung und Anleitung von Kindern und ihren Eltern \\n Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft Pädiatrie oder Gesundheits- und (Kinder)krankenpfleger/in (m/w/d)\\n Sie haben bereits Berufserfahrung im Bereich der Pädiatrie oder der Kinderchirurgie oder sind bereit sich in diesem Spezialgebiet einzuarbeiten \\n Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit gute Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team \\n Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle \\n Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung \\n Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit \\n Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiter-bildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegs-möglichkeiten \\n Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS \\n Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)\\n Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)\\n Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis \\n Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert.
Pflegefachkräfte (m/w/d) in der Betreuung einer Jugendlichen Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d) in der Betreuung einer Jugendlichen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kinderchirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums Stuttgart, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der psychosozialen Betreuung von Kindern und Eltern demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötige Empathie und Kommunikationsfähigkeit mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum Stuttgart bietet. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich aktiv in die Entwicklung deines Fachgebiets einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d) in der Betreuung einer Jugendlichen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte informieren. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Philosophie des Unternehmens.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft in der Pädiatrie oder Gesundheits- und (Kinder)krankenpfleger/in hast. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Pädiatrie oder Kinderchirurgie.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen im Klinikum Stuttgart reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pädiatrie oder Kinderchirurgie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Klinikum legt großen Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in einem multiprofessionellen Umfeld verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Klinikum Stuttgart
Mach dich mit den Werten und der Mission des Klinikums vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung eines familienfreundlichen Arbeitsumfelds verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen zu diesen Programmen, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen und zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.