Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patient:innen auf der Intensivstation und optimiere pflegerische Abläufe.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit drei Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und arbeite in einem unterstützenden, interprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelorabschluss in Pflegewissenschaft und Erfahrung in der Intensivpflege.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung und zahlreiche Gesundheitsangebote inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft mit erweiterter Kompetenz (m/w/d) Standort Mitte Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Starkes Klinikum. “ Für unsere Intensivstationen am Standort Katharinenhospital , suchen wir jeweils eine qualifizierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft mit Bachelorabschluss (m/w/d), gerne auch mit Fachkurs für Anästhesie und Intensivpflege, die unser pflegerisches Team engagiert unterstützt und aktiv an der Gestaltung und Optimierung im wissenschaftlichen Bereich der Station mitwirkt. Auf den Stationen werden Patient:innen mit verschiedensten intensivpflichtigen Krankheitsbildern, u. a. neurologischer, internistischer und operativer Natur behandelt. Krankenhaus Katharinenhospital – F21B neurologische Intensivstation Krankenhaus Katharinenhospital – E2W pulmologische Intensivstation Durchführung und Unterstützung unserer Patient:innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Betreuung und Überwachung der Patient:innen vor und nach interventionellen Maßnahmen Durchführung der prä- und postinterventionellen Pflege und Überwachung Die Überwachung und Betreuung der Patient:innen sowie Entwöhnung vom Beatmungsgerät Kontrolle von Wunden und Durchführung von bedarfsgerechten Verbandwechsel Planung und Organisation des täglichen Arbeitsablaufes Übernahme und Evaluieren von komplexen Pflege- und Versorgungssituationen Implementierung und kontinuierliche Vernetzung pflegewissenschaftlicher und praxisbasierter Erkenntnisse in die Praxis Mitarbeit an der Rollenentwicklung des Bachelor in der klinischen Pflege Sie sind examinierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft mit Bachelorabschluss (m/w/d) des Studienganges Pflegewissenschaft oder eines vergleichbaren Studienganges Sie verfügen über Berufserfahrung sowie Fachkenntnisse im Bereich der Intensivpflege Vorhandener Fachkurs für Anästhesie und Intensivpflege wäre wünschenswert Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Übernahme 49€-Deutschlandticket Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD) Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert
Pflegefachkraft* Intensivpflege / Intensivstation Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft* Intensivpflege / Intensivstation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Klinikum Stuttgart arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse Bescheid weißt und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da das Klinikum Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsumfeld zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Das Klinikum bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Erwähne, welche spezifischen Kurse oder Schulungen für dich von Interesse sind und wie sie deine Arbeit als Pflegefachkraft unterstützen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft* Intensivpflege / Intensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Intensivpflege hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezielle Fachkurse, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen in der Intensivpflege und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Intensivpflege handelt, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Krankheitsbildern und pflegerischen Maßnahmen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Verfahren in der Intensivpflege, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Zeige, wie du aktiv zur Verbesserung der Teamdynamik beiträgst.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Intensivpflege und nenne konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und Vertrauen in deine Kompetenzen zu schaffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum Stuttgart bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Kursen und Aufstiegschancen fragst. Das zeigt dein Engagement für die Pflege und deine Motivation, dich kontinuierlich zu verbessern.