Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung und Koordination der Behandlungsabläufe im Case Management.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem starken, interprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit Erfahrung in operativen Bereichen.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und tariflich gesicherte Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Im Zentrum für Operative Medizin für die Fachbereiche Unfallchirurgie und Orthopädie suchen wir eine:n qualifizierte:n Case Manager:in (m/w/d) in Teilzeit (50%-75%). Der Arbeitseinsatz erfolgt montags bis freitags.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Steuerung und Koordination der OP-/ Aufnahme-/ Entlassplanung bzw. die stationäre Planung der Bettenbelegung bzw. der gesamten Behandlungsabläufe
- Optimierung der Versorgungsprozesse bestimmter Patient:innen bzw. Patientengruppen im Rahmen der stationären Versorgung
- Koordination vor- und nachstationärer organisatorischer Aufgaben mit schwerpunktmäßiger Aufnahmeplanung
- Funktion als Schnittstelle zwischen ärztlichem Dienst, Stationsleitung, Therapeut:innen, Medizincontrolling und IT-Abteilungen
- Bereitstellung von Daten zum stationären Aufenthalt für die weitere Behandlung
- Vernetzung und Austausch mit anderen Case Manager:innen
- Unterstützung bei der kontinuierlichen Prozessoptimierung
- Beteiligung bei Patientenveranstaltungen
Wir erwarten:
- Sie sind examinierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) und haben Berufserfahrung in den jeweiligen operativen Bereichen
- Sie haben wünschenswert bereits eine Weiterbildung zur/zum Case Manager:in (m/w/d) bzw. Sie möchten sich in diesem Bereich qualifizieren und eine Weiterbildung starten
- Sie haben Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und sind ausdrucksstark
- Sie besitzen umfassende pflegerische sowie soziale Kompetenzen und haben Freude am Beruf
- Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
- Sie zeichnen sich durch eine schnelle Auffassungsgabe aus
- Sie haben eine hohe Empathie und sind serviceorientiert
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
- Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „Beruf und Familie GmbH“ zertifiziert. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Thomiczny, Pflegerische Zentrumsleitung, unter 0711/278 - 32049 zur Verfügung.
Pflegefachkraft (m/f/d) im Case Management der Unfallchirurgie und Orthopädie Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/f/d) im Case Management der Unfallchirurgie und Orthopädie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Stuttgart arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Case Management der Unfallchirurgie und Orthopädie. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Bedürfnisse in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv zur Optimierung beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Empathie vor. Da diese Eigenschaften für die Position entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Wenn du bereits eine Weiterbildung zum Case Manager anstrebst, erwähne dies im Gespräch und erkläre, wie du deine Kenntnisse in die Arbeit einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/f/d) im Case Management der Unfallchirurgie und Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Pflegefachkraft im Case Management relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung in der Unfallchirurgie und Orthopädie sowie deine organisatorischen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Empathie und Teamfähigkeit ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und im Case Management. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und wie du deren Erfahrungen verbessert hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du dich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und gut zur Unternehmenskultur passt.