Pflegefachkraft (m/w/d) für die Augenklinik - Station K3/2
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Augenklinik - Station K3/2

Pflegefachkraft (m/w/d) für die Augenklinik - Station K3/2

Pforzheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten bei diagnostischen Maßnahmen und Pflegeinterventionen in der Augenklinik.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft der Patientenpflege aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist examinierte Pflegefachkraft mit Organisationstalent und Freude am Beruf.
  • Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und tariflich gesicherte Vergütung inklusive betrieblicher Altersvorsorge.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum.”

Für die allgemeine Pflegestation K3/2 der Augenklinik suchen wir eine qualifizierte Pflegefachkraft. Unser Pflegeverständnis basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney und verfolgt die Individualität, ganzheitliche Orientierung und aktivierende Pflege an Patient und Angehörigen unter Einbeziehung der bestehenden Pflegekonzepte wie Bobath, Kinästhetik und Aromapflege.

Ihre Aufgabenfeld umfasst:

  • Durchführung und Unterstützung unserer Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Sicherung der Grund- und Behandlungspflege sowie Durchführung von Pflegeinterventionen auf ärztliche Anordnung
  • Betreuung und Überwachung der Patienten vor und nach interventionellen Maßnahmen
  • Planung und Organisation des täglichen Arbeitsablaufes
  • Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
  • Die Einhaltung der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Pflegemaßnahmen unter Einbezug von Pflegekonzepten und Expertenstandards
  • Psychosoziale Betreuung der Patienten und Beratung der Angehörigen

Wir erwarten:

  • Sie sind examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
  • Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
  • Sie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen und haben Freude am Beruf
  • Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung, Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
  • Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
  • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Übernahme 49€ Ticket
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.
  • Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert

Für Fragen und Informationen steht Ihnen der pflegerische Zentrumsleiter Herr Klaus Müller (Telefon: 0711 278-32052) zur Verfügung.

Pflegefachkraft (m/w/d) für die Augenklinik - Station K3/2 Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Pflegefachkraft in der Augenklinik auf Station K3/2 nicht nur ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet bietet, sondern auch eine kooperative und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und einer tariflich abgesicherten Vergütung sorgt das Klinikum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von den vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten der Stadt Stuttgart, die das Arbeiten hier besonders attraktiv machen.
Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Augenklinik - Station K3/2

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte, die in der Augenklinik angewendet werden, wie Bobath und Kinästhetik. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Klinikums Stuttgart. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Augenklinik - Station K3/2

Pflegekompetenz
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege
Erfahrung in der psychosozialen Betreuung
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Pflegemaßnahmen
Kenntnisse in Pflegekonzepten wie Bobath und Kinästhetik
Hygienebewusstsein
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Engagement für die Patientenversorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Stuttgart und die Augenklinik informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als examinierte Pflegefachkraft hervorhebst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Pflege gesammelt hast, insbesondere in der Augenheilkunde oder ähnlichen Bereichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Patientenbetreuung deutlich machen. Erwähne, wie du die Prinzipien des Pflegemodells nach Roper-Logan-Tierney in deiner Arbeit umsetzt.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte wie Bobath und Kinästhetik, die in der Augenklinik angewendet werden. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen während des Interviews zu teilen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle eine kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.

Hygiene- und Sicherheitsvorschriften kennen

Mach dich mit den Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften vertraut, die in einer Klinik gelten. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften ernst nimmst und in deiner täglichen Arbeit umsetzt.

Fragen zur Einarbeitung stellen

Zeige Interesse an dem strukturierten Einarbeitungskonzept, das angeboten wird. Stelle Fragen dazu, wie die Integration in das Team abläuft und welche Unterstützung dir in der Anfangszeit geboten wird.

Pflegefachkraft (m/w/d) für die Augenklinik - Station K3/2
Klinikum Stuttgart
Jetzt bewerben
Klinikum Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>