Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Überwachung von Patienten sowie Assistenz bei interventionellen Eingriffen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, Weiterbildung, Deutschlandticket und betriebliche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams in einem modernen, zukunftsorientierten Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder OTA, gute Deutschkenntnisse und Erfahrung im OP-Bereich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit hervorragenden Verkehrsverbindungen und vielen Freizeitangeboten in Stuttgart.
Pflegefachkraft oder OTA (m/w/d)Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Unsere Klinik ist eine zentrale Einrichtung am Klinikum Stuttgart, in der sämtliche angiographische Notfall- und Routineuntersuchungen sowie Interventionen in zwei modernen Hybrid-/ OP-Sälen durchgeführt werden.Sterile Bereitstellung der Interventionsmaterialien und Assistenz bei diversen interventionellen Eingriffen (z.B. Stentimplantationen, Embolisationen, Gallenwegsdrainagen)Betreuung und Überwachung der Patienten vor, während und nach interventionellen EingriffenPlanung und Organisation des täglichen ArbeitsablaufesManagementaufgaben in der interventionellen Radiologie (z.B. Patientendokumentation, Bettenplanung, Terminierung von Untersuchungen)Teilnahme an Spätdiensten erforderlichBeteiligung am Rufdienst ist wünschenswertWir erwarten:Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)Mehrjährige Erfahrung im OP-Bereich wünschenswertSehr gute Sprachkenntnisse in DeutschOrganisationskompetenz und VerantwortungsbewusstseinSelbstständige, strukturierte und verantwortungsvolle ArbeitsweiseWir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle ZusammenarbeitWertschätzende Atmosphäre und Integration in ein professionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptInnerbetriebliche Fort- und WeiterbildungVergütung nach TVöDTarifliche Sonderzahlung, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente)Deutschlandticket (arbeitgeberfinanziert) bzw. ein bezuschusstes JobticketBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungEin unbefristetes ArbeitsverhältnisWeitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, “Job Rad“, BetriebsrestaurantHervorragende VerkehrsverbindungenDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch \“berufundfamilie GmbH\“ zertifiziert.Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Höhne unter 0711/278-34420 zur Verfügung.
Pflegefachkraft oder OTA (m/w/x) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft oder OTA (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im OP-Bereich und deiner Arbeitsweise. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade in der interventionellen Radiologie arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt. Eine klare Leidenschaft für den Beruf kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft oder OTA (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft oder OTA wichtig sind. Betone deine Berufsausbildung und relevante Tätigkeiten im OP-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Stuttgart reizt. Gehe auf deine Organisationskompetenz und selbstständige Arbeitsweise ein.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung besonders darauf eingehen. Erwähne gegebenenfalls auch Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im OP-Bereich und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Klinikum legt großen Wert auf ein starkes Team. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere über das Klinikum Stuttgart, seine Werte und die verschiedenen Abteilungen. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Institution interessierst und verstehst, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Patienten zu betreuen.