Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Intensivpflege und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Pflegefachkraft für Pädiatrie oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und tariflich gesicherte Vergütung nach TVöD.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern "Katharinenhospital", "Olgahospital" und "Krankenhaus Bad Cannstatt" das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Das Olgahospital - von den Stuttgartern liebevoll "Olgäle" genannt - ist eines der traditionsreichsten und größten Krankenhäuser für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Über 16.000 Patient:innen werden in den Kliniken des Olgahospitals und der Frauenklinik jährlich stationär behandelt. Auf unserer interdisziplinären pädiatrischen Intensivstation werden Kinder aller Altersstufen in den Fachdisziplinen Kinderkardiologie, Pulmonologie, allgemeine Pädiatrie, Onkologie, Neuropädiatrie, Orthopädie, Kinderchirurgie und HNO, sowie schwerbrandverletzte Kinder behandelt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Verstärkung für unser kompetentes interdisziplinäres Team der pädiatrischen Intensivstation mit 17 Betten. Sie sind Pflegefachkraft für Pädiatrie oder GKKP und haben Interesse - dann laden wir Sie gerne zu einer Hospitation ein. Auch Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger werden bei uns behutsam an das Themengebiet pädiatrische Intensivmedizin herangeführt.
Ihr Aufgabenfeld umfasst:
- Durchführung und Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Sicherung der Grund- und Behandlungspflege sowie Durchführung von Pflegeinterventionen auf ärztliche Anordnung
- Betreuung und Überwachung der Patient:innen vor und nach interventionellen Maßnahmen
- Planung und Organisation des täglichen Arbeitsablaufes
- Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Die Einhaltung der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften
- Planung, Durchführung und Evaluation von Pflegemaßnahmen unter Einbezug von Pflegekonzepten und Expertenstandards
- Psychosoziale Betreuung der Patient:innen sowie Beratung der Angehörigen
Wir erwarten:
- Sie sind Pflegefachkraft für Pädiatrie, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Fachkenntnisse in der intensivpflegerischen Versorgung sind wünschenswert
- Sie haben eine langjährige Berufserfahrung oder bringen Erfahrung in der Pädiatrie mit
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Familien
- Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Sie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen
- Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung, Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
- Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Übernahme 49€ Ticket
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch "berufundfamilie GmbH" zertifiziert.
Pflegefachkraft pädiatrische Intensiv (gn) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft pädiatrische Intensiv (gn)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der padiatrischen Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern des Klinikums Stuttgart zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und deren Familien beziehen. Zeige, dass du empathisch und kommunikativ bist, was in der pädiatrischen Pflege besonders wichtig ist.
✨Tipp Nummer 4
Erwäge eine Hospitation im Klinikum Stuttgart, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsweise und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft pädiatrische Intensiv (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur der Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Pflegefachkraft in der pädiatrischen Intensivmedizin.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Pädiatrie und der intensivpflegerischen Versorgung eingehen. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deren Familien darlegst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der padiatrischen Intensivpflege. Bereite Antworten auf häufige Fachfragen vor, die deine Kenntnisse in der Kinderkardiologie, Pulmonologie und anderen relevanten Disziplinen testen.
✨Präsentation deiner sozialen Kompetenzen
Da die Arbeit mit Kindern und deren Familien im Mittelpunkt steht, solltest du Beispiele für deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement in der Teamarbeit parat haben. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und einfühlsam bleibst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer kooperativen Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach der Teamstruktur und wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Klinikum Stuttgart gefördert wird.
✨Einarbeitung und Weiterbildung ansprechen
Zeige Interesse an den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Frage konkret nach dem strukturierten Einarbeitungskonzept und den Fortbildungsmöglichkeiten, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.