Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie in einem unterstützenden und kooperativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson; Fachweiterbildung in Pädiatrie oder Psychiatrie wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflich gesicherter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Scrollen Sie die Seite nach unten, um alle damit verbundenen Stellenanforderungen und alle Verantwortlichkeiten zu sehen, die erfolgreiche Kandidaten erwarten können.
Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Starkes Klinikum. “
Für unsere offene therapeutische Kinderstation bzw. offene therapeutische Jugendstation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte (m/w/d) , die unser Team unterstützen und ganzheitlich auf unsere Patient:innen sowie die Angehörigen eingehen.
Ganzheitliche psychiatrische Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im stationären Alltag
Mitarbeit im interdisziplinären Team( Pflege, Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit, Kunsttherapie, Bewegungstherapie, Reittherapie, Schule u.a.)
Dokumentation und Teilnahme an multiprofessionellen Besprechungen/ Fallbesprechungen und Visiten
Organisation, Anleitung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten mit der Gruppe wie Spiel, Sport, Freizeit)
Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in (m/w/d)
Die Fachweiterbildung Psychiatrie bzw. Kinder- und Jugendpsychiatrie wäre wünschenswert
Sie besitzen umfassende soziale und pflegefachliche Kompetenzen und haben Freude am Beruf
Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh-/Spät-/Nachtdienst)
Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit angenehmer Arbeitsatmosphäre und Teilhabe in einem multiprofessionellen Team
Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept (FIT-Psychiatrie Programm)
Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.
Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschlandticket, Jobrad, Benefits wie Rabatte bei über 800 Top Marken, nachhaltige Personalwohnungen soweit verfügbar
Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte attraktive Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD), Entgeltgruppe P8
Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert
Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Frau Cathleen Koch (Telefon: 0711 278-52430) zur Verfügung.
Pflegefachkraft - Psychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Psychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse dieser Patientengruppe verstehst und bereit bist, dich den besonderen Gegebenheiten anzupassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Klinikum legt Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Kooperation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Psychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung sorgfältig lesen: Lies die Stellenbeschreibung und die Anforderungen genau durch. Achte darauf, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden, um diese in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Psychiatrie unterstreicht. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine sozialen Kompetenzen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, wenn sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fachfragen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Essstörungen und psychosoziale Techniken betreffen.
✨Betone deine sozialen Kompetenzen
Da die Arbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen parat haben.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Erkläre, warum du Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend für die Rolle als Pflegefachkraft.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Arbeitsatmosphäre und den familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen interessiert bist. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.