Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und Gestalten von handlungsorientiertem Unterricht für Auszubildende in der Pflege.
- Arbeitgeber: Das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit einem starken Team und innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und bringe deine kreativen Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflegepädagogik oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Entwicklungschancen und einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegepädagoge/in (m/w/d) 80 -100 %Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern \“Katharinenhospital\“, \“Olgahospital\“ und \“Krankenhaus Bad Cannstatt\“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: \“Starkes Team. Starkes Klinikum. \“Ihre Aufgaben:Sie unterrichten kursübergreifend, planen und gestalten einen handlungsorientierten Unterricht und fördern im Lernprozess die fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen der AuszubildendenSowohl bei der Lernerfolgsbewertung als auch bei der schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung sind sie aktiv beteiligtNach einer angemessenen Einarbeitungszeit übernehmen Sie die Leitung eines Kurses, bei Teilzeitbeschäftigung im TeamWir freuen uns auf Ihren Input bei der Entwicklung von Konzepten zur Lehr-Lern-Förderung, Weiterentwicklung des Curriculums in der generalistischen Ausbildung, Qualitätsentwicklung in der Pflegeausbildung sowie beim Auswahlverfahren von Auszubildenden.Wir erwarten:Ihr Profil:Ein abgeschlossenes (Master) Studium der Pflegepädagogik, Medizinpädagogik oder eine vergleichbare QualifikationSie denken nach vorne, bringen sich ein und fördern Lernprozesse u.a. durch erweiterte Lehr- und Lernformen und LernbegleitungSie haben zeitgemäße Kenntnisse im Umgang mit digitalen Lehr-und Lernmethoden und kombinieren Organisationstalent und KreativitätSie sind vertraut mit gängigen Anwendungs- und Schulverwaltungssoftwares bzw. sind in der Lage sich darin einzuarbeitenEin ausgeprägter Teamgeist und Offenheit sind Ihre weiteren StärkenWir bieten:Akademie für Gesundheitsberufe, Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Stuttgart Die Berufsfachschule für Pflege in der Akademie für Gesundheitsberufe am Klinikum Stuttgart gehört mit 500 Ausbildungsplätzen zu den renommiertesten Einrichtungen dieser Art in der Region. In unseren Kliniken und Instituten bieten wir unseren Auszubildenden eine große Vielfalt an praktischen Lernangeboten. Mit Einführung des Pflegeberufegesetzes wird an der Berufsfachschule für Pflege die generalistische Pflegeausbildung umgesetzt. Schwerpunkte bilden dabei die stationäre Akutversorgung sowie die pädiatrische und psychiatrische Versorgung. Im Rahmen der Ausbildung bestehen regionale Kooperationen mit Pflegeheimen und ambulanten Diensten. Zusätzlich wird die Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflegehilfe angeboten.Für unser vielseitiges und motiviertes Team suchen wir eine/n Kollegen/in, mit kreativen Ideen und lösungsorientiertem Denken. In einem großen Team wie unserem bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, von den Erfahrungen und Fähigkeiten Ihrer Kolleg: innen zu lernen und gleichzeitig Ihre eigenen Ideen einzubringen, um gemeinsam zu wachsen und erfolgreich zu sein.Unser Angebot: Gestaltungsspielräume: Wirken Sie aktiv mit bei der Entwicklung der Ausbildung am Lernort Schule und am Lernort Praxis. Ihre Ideen sind gefragtIn einem vielseitigen Team bieten wir Räume für qualifikationsbezogene Einsatz- sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in pädagogischen, didaktischen und organisatorischen Bereichen des Schulalltags sowie der SchulentwicklungKollegialität und Teamgeist: Finden Sie und fördern Sie Zusammenhalt, Austausch, gegenseitige Unterstützung.Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und Möglichkeiten des mobilen ArbeitensGezielte Einarbeitung mit Mentoren – System: Damit Sie schnell in Ihre neue Aufgabe hineinwachsen.Fachliche und persönliche Entwicklungschancen: Bilden Sie sich fort in den über 400 Seminaren unseres ambitionierten Bildungsprogramms.Benefits:Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bei uns nicht nur ein Lippenbekenntnis. Vielfältige Arbeitszeitmodelle, über 100 Plätze in unseren Betriebs-Kitas, Pflegezeit für pflegende Angehörige sind nur einige Bausteine.Bezahlung nach TvöD, 30 Tage Urlaub im Jahr und eine attraktive betriebliche AltersvorsorgeMöglichkeit zum mobilen Arbeiten und zum flexiblen FreizeitausgleichRabatte der Corporate BenefitsGympassTäglich wechselnde Gerichte in der Kantine zu stark vergünstigten PreisenDie Übernahme des DeutschlandticketsInteressiert? Dann laden Sie ihre Bewerbung bitte unter Angabe der Kennzahl 2024-432 hier hoch.Einrichtung: Akademie für Gesundheitsberufe im Klinikum StuttgartBeginn: ab dem nächstmöglichen ZeitpunktSchwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.Weitere Informationen: Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Isabelle Haschka, Leitung der Berufsfachschule für Pflege unter 0711 278-35850 zur Verfügung.
Pflegepädagoge/in (m/w/d) 80 -100 Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge/in (m/w/d) 80 -100
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse an der Stelle als Pflegepädagoge/in und stelle Fragen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Ausbildung einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Kreativität und Teamgeist zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Gesprächs auch Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Frag nach den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung!
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und du alle Informationen über die Stelle und das Klinikum Stuttgart im Blick hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge/in (m/w/d) 80 -100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine authentische Sprache und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt. Deine Begeisterung für die Pflegepädagogik und unser Klinikum sollte klar rüberkommen!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Klinikum Stuttgart und seine drei Häuser verschaffen. Schau dir die verschiedenen Kliniken und deren Schwerpunkte an, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das können erfolgreiche Unterrichtseinheiten oder innovative Lehrmethoden sein, die du angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist und Zusammenarbeit im Klinikum großgeschrieben werden, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Entwicklung innerhalb des Klinikums zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.