Projektleitung medizintechnik - schwerpunkt bauprojekte (m/w/d)
Jetzt bewerben
Projektleitung medizintechnik - schwerpunkt bauprojekte (m/w/d)

Projektleitung medizintechnik - schwerpunkt bauprojekte (m/w/d)

Heilbronn Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte in der Medizintechnik und koordiniere alle Beteiligten.
  • Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein tolles Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite an sinnvollen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Medizintechnik oder vergleichbare Qualifikation sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Zugang zu über 200 Fortbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

Die Abteilung Medizintechnik, Teil des Servicecenters IT, betreut mit derzeit über 25 Mitarbeitenden den gesamten Lebenszyklus der mehr als 26.000 aktiven Medizinprodukte des Klinikums Stuttgart. Unser Team „Projekte“ steuert und betreut die Beschaffung von aktiven Medizinprodukten von der ersten Konzeption bis zur nutzungsbereiten Übergabe. Wir suchen dafür eine kompetente Kollegin oder einen kompetenten Kollegen für unser Team!

In dieser Position sind Sie die Schnittstelle zwischen Medizintechnik und Bau und vertreten die Bedürfnisse des Bauherren im Großprojekt Neubau Katharinenhospital. Sie bilden das operative Bindeglied zwischen allen Beteiligten: Med. Fachplanern, Projektsteuerung, Lieferanten und allen internen Servicebereichen (Bau, Einkauf, IT).

Als Teilprojektleitung koordinieren Sie die Beschaffungsmaßnahmen von Medizinprodukten bis zur Inbetriebnahme im Rahmen des Baugeschehens; hierzu zählt u.a.:

  • Erarbeitung bedarfsorientierter, wirtschaftlicher Lösungen für die medizintechnische Ausstattung
  • Bestandsermittlung, Abgleich mit Raumbüchern sowie Umzugsplanung und Inventarisierung
  • Erarbeitung und Umsetzung des IT-Konzeptes zur Integration netzgebundener Medizinprodukte
  • Aktive Sicherstellung der reibungslosen Inbetriebnahme der medizintechnischen Ausstattung
  • Durchführung von Abnahmen, Rechnungsprüfung und Rechnungsfreigabe

Wir erwarten:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Medizintechnik oder einer vergleichbaren Qualifikation und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse im Medizinproduktespektrum und den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften
  • Gute IT-Kenntnisse zur Integration von Medizintechnik im Krankenhausumfeld
  • Eine eigenständige, analytische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Organisations- und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikations- und Vernetzungsstärke
  • Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit

Wir bieten:

  • Einen wirksamen, sinnhaften und sicheren sowie dauerhaften Arbeitsplatz in einer zukunftsfähigen Branche
  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
  • Flexible Arbeitszeiten und -aufteilung inkl. flexibler Arbeitsgestaltung in Bezug auf Zeit und Ort
  • Vereinbarkeit Familie und Beruf mit Möglichkeit der Teilzeit- und Telearbeit sowie betriebseigener Ki Ta
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung mit 30 Tagen Urlaub bei Vollzeitbeschäftigung
  • Ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
  • Ein moderner sicherer Arbeitsplatz in einer krisensicheren Branche

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Schütt unter 0711 / 278-32599 zur Verfügung.

Projektleitung medizintechnik - schwerpunkt bauprojekte (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Projektleitung Medizintechnik in einem der größten Gesundheitsdienstleister Baden-Württembergs nicht nur einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeit- und Telearbeit. Unsere kooperative und vertrauensvolle Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch über 200 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein strukturiertes Einarbeitungskonzept. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie ein arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge und ein umfassendes Gesundheitsmanagement, während Sie an innovativen Bauprojekten mitwirken, die das Leben von Patient:innen verbessern.
Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleitung medizintechnik - schwerpunkt bauprojekte (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik und dem Bauwesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Klinikum Stuttgart tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Klinikum Stuttgart und deren Bauprojekte auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Projekten, wie dem Neubau des Katharinenhospitals, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik und relevante Gesetze, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Projektleitung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Schnittstellenfunktion zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung medizintechnik - schwerpunkt bauprojekte (m/w/d)

Projektmanagement
Kenntnisse im Medizinproduktespektrum
Analytische Fähigkeiten
IT-Kenntnisse zur Integration von Medizintechnik
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Organisationsvermögen
Durchsetzungsvermögen
Kunden- und Serviceorientierung
Belastbarkeit
Erfahrung in der Beschaffung von Medizinprodukten
Kenntnis der einschlägigen Gesetze und Vorschriften
Fähigkeit zur Nutzerabstimmung
Erfahrung in der Inbetriebnahme von medizintechnischen Geräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Medizintechnik und Bauprojekte.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Rolle der Projektleitung

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Projektleitung in der Medizintechnik, insbesondere im Kontext von Bauprojekten. Zeige im Interview, dass du die Schnittstellen zwischen Medizintechnik und Bau verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung, Teamarbeit und Problemlösung demonstrieren. Diese Beispiele sollten idealerweise auch Erfahrungen mit medizinischen Geräten oder Bauprojekten beinhalten.

Kenntnisse über relevante Gesetze und Vorschriften

Stelle sicher, dass du über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Medizintechnik informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was für die Position entscheidend ist.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Klinikum Stuttgart der richtige Ort für dich ist.

Projektleitung medizintechnik - schwerpunkt bauprojekte (m/w/d)
Klinikum Stuttgart
Jetzt bewerben
Klinikum Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>