Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Chefarztsekretariat und koordiniere Termine für den ärztlichen Direktor.
- Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innerbetriebliche Fortbildung und eine Vergütung nach TVöD-VKA.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und arbeite in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit in einem harmonischen Team erwartet dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellvertretende Chefarztsekretärin (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenklinik in Voll- oder Teilzeit
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum.”
- Stellvertretende Leitung des Chefarztsekretariats
- Beteiligung an der Organisation der Privatsprechstunde und Koordination des Terminkalenders für den ärztlichen Direktor
- Telefonische und schriftliche Korrespondenz als erster Ansprechpartner für Patienten, Ärzte, Leistungsträger und andere Berufsgruppen
- Beteiligung an Koordination und Supervision der abrechnungsrelevanten Unterlagen
- Enge Zusammenarbeit und ggf. Unterstützung des Teams der HNO-ärztlichen Kassenambulanz
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d), Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung mit umfangreicher Erfahrung im medizinischen Bereich
- Verantwortungsbewusstsein, selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Offenheit und teamorientierte Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, SAP)
- Sehr gute Deutschkenntnisse und eine professionelle, freundliche Kommunikation im Umgang mit Patienten
- Gute Englischkenntnisse
Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet, kooperative Zusammenarbeit und die Integration in ein harmonisches Team. Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung und eine Vergütung nach TVöD-VKA.
Stellvertretende Chefarztsekretärin (m/w/x) Hals-Nasen-Ohrenklinik in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Chefarztsekretärin (m/w/x) Hals-Nasen-Ohrenklinik in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie des Klinikums Stuttgart verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der medizinischen Verwaltung. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem klinischen Umfeld ist die Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Chefarztsekretärin (m/w/x) Hals-Nasen-Ohrenklinik in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Chefarztsekretärin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im medizinischen Bereich sowie deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten auf.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im medizinischen Bereich. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit Patienten und anderen Berufsgruppen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du freundlich und professionell auf verschiedene Situationen reagierst.
✨Zeige Teamgeist
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du teamorientiert bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Kenntnisse über das Klinikum
Informiere dich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.