Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the nursing team and manage patient care on the I2 station.
- Arbeitgeber: Join the largest hospital in Baden-Württemberg with over 9000 dedicated staff.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, family-friendly policies, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while working in a supportive, collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a qualified nurse with experience in internal medicine; leadership experience is a plus.
- Andere Informationen: Unrestricted employment contract and competitive salary according to public service agreements.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) für die radioonkologische Station G32Klinikum Stuttgart bietet eine vielseitige und sinnstiftende Arbeitsplatz.Ihre AufgabenbereicheGanzheitliche Bereichspflege basierend auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-TierneyPlanung, Durchführung und Evaluation der pflegerischen Versorgung, orientiert an individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der PatientenUnterstützung und Vertretung der Stationsleitung bei Ökonomische Steuerung und Planung des Personaleinsatzes, Leitung und Organisation des BereichsSicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation und der Pflegestandards, Koordination der Arbeitsabläufe und ProzessoptimierungVoraussetzungenExaminierter Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)Erfahrungen im Bereich der Inneren MedizinLeitungserfahrung ist wünschenswertWir bietenEin verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptWeitere InformationenDas Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch "berufundfamilie GmbH" zertifiziert
Stellvertretende Stationsleitung Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums Stuttgart, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die stellvertretende Stationsleitung zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit dem Pflegekonzept nach Roper-Logan-Tierney auseinandersetzt. Zeige, dass du die Prinzipien der ganzheitlichen Bereichspflege verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder unterstützt hast, und wie du zur Entwicklung deiner Kollegen beigetragen hast. Das wird deine Eignung für die Rolle der stellvertretenden Stationsleitung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung diese Punkte anspricht.
Motivationsschreiben anpassen: Verfassen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, das Ihre Leidenschaft für die Pflege und Ihre Erfahrungen im Bereich der Inneren Medizin hervorhebt. Gehen Sie darauf ein, wie Sie das Team unterstützen und zur Weiterentwicklung der Station beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalten Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich und fokussiert. Heben Sie relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der Inneren Medizin und Führungskompetenzen, deutlich hervor. Nutzen Sie klare Überschriften und eine logische Struktur.
Referenzen bereitstellen: Bereiten Sie Referenzen vor, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen belegen. Dies können frühere Vorgesetzte oder Kollegen sein, die Ihre Teamfähigkeit und Ihr Engagement bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe das Pflegekonzept
Mach dich mit dem Pflegekonzept nach Roper-Logan-Tierney vertraut. Zeige im Interview, dass du die ganzheitliche Bereichspflege verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Organisationskompetenz und Führungserfahrung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team ist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Pflege und die Weiterentwicklung des Teams. Sprich darüber, wie du Schulungen und Fortbildungen unterstützt hast und welche Ideen du zur Verbesserung der Pflegequalität hast.