Stellvertretende Stationsleitung (m/w/x) P2c
Jetzt bewerben
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/x) P2c

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/x) P2c

Tübingen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Stationsleitung und gestalte aktiv den Pflegealltag mit.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patient:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest examinierte/r Gesundheits- oder Krankenpfleger/in sein und Interesse an Führung haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit zur Übernahme.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) P2cKlinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Für unsere offen geführte Station P2c VAMOS suchen wir eine qualifizierte stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) in Teilzeit, welche die Stationsleitung und Stellvertretung tatkräftig unterstützt und engagiert bei der Gestaltung der Station und Führung des pflegerischen Teams mitwirkt. Diese Stelle wird zunächst als “Führung auf Probe“ für ein Jahr befristet. Zu Ihren Aufgaben gehört die Unterstützung und Vertretung der Stationsleitung bei der:Ökonomischen Steuerung und Planung des PersonaleinsatzesLeitung und Organisation des BereichsUnterstützung in der Führung und Entwicklung der nachgeordneten Mitarbeiter: innenSicherstellung der Pflegequalität, der Pflegedokumentation, der Pflegerichtlinien und PflegediagnosenKoordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung (z.B. Behandlungsprozesse)Gezielten und bedarfsorientierten Team- und Personalentwicklungmultiprofessionellen Zusammenarbeit mit den an der Behandlung beteiligten BerufsgruppenPsychosoziale Betreuung der Patient: innen sowie deren AngehörigenUnterstützung bei der Durchführung von Schulungen und Fortbildungen und damit der Sicherstellung der fachlichen Qualifikation und Kompetenzen des pflegerischen TeamsUmsetzung von Pflegekonzepten im Stationsalltag und beteiligen sich engagiert in Projekten und wirken bei den Themen des Qualitätsmanagements mitTriellen Führung mit dem ärztlichen und therapeutischen DienstWir erwarten:Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/inSie haben eine Weiterbildung zur Leitung einer Station/Bereich oder ein Management Studium (Pflege/ Gesundheitswesen) abgeschlossen oder beabsichtigen zeitnah die Weiterbildung oder ein Studium zu absolvierenDie Fachweiterbildung Psychiatrie wäre wünschenswertSie haben Fachkenntnisse in der Psychiatrie oder im Umgang mit psychiatrischen Patient: innenSie haben Interesse an der Arbeit mit Menschen in schwierigen LebenssituationenSie haben Organisationskompetenz und VerantwortungsbewusstseinMultiprofessionalität prägt ihr Handeln und DenkenSie identifizieren sich mit den Zielen der Klinik und haben Interesse daran, das pflegerische Leitbild im Stationsalltag aktiv umzusetzen und weiterzuentwickelnWir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungIndividuelle Begleitung bei der WiedereingliederungBei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenRückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werdenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, arbeitgeberfinanziertes DeutschlandticketEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziertFür Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Frau Cathleen Koch (Telefon: 0711 278-52430) zur Verfügung.

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/x) P2c Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet bietet, sondern auch eine kooperative und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team fördert. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen unterstützt das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer tariflich abgesicherten Vergütung und einer betrieblichen Altersvorsorge, während die Stadt Stuttgart mit ihrem breiten Kultur- und Freizeitangebot einen attraktiven Lebensraum schafft.
Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung (m/w/x) P2c

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums Stuttgart, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die stellvertretende Stationsleitung zu erfahren. Empfehlungen aus dem Inneren können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in die Station einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur multiprofessionellen Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Pflegequalität. Bereite dich darauf vor, wie du die Pflegedokumentation und die Umsetzung von Pflegekonzepten aktiv unterstützen würdest. Dies zeigt, dass du die Werte des Klinikums teilst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung (m/w/x) P2c

Führungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamarbeit
Pflegequalitätssicherung
Kenntnisse in der Psychiatrie
Erfahrung in der multiprofessionellen Zusammenarbeit
Planungs- und Steuerungskompetenz
Interesse an der Personalentwicklung
Fähigkeit zur Prozessoptimierung
Empathie im Umgang mit Patienten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Engagement für die Umsetzung von Pflegekonzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Psychiatrie und deine Führungserfahrung, falls vorhanden.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des pflegerischen Leitbildes beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor

Da die Position eine stellvertretende Stationsleitung ist, wird viel Wert auf deine Erfahrungen in der Führung und Entwicklung von Teams gelegt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Herausforderungen im Team verdeutlichen.

Kenntnisse über Pflegequalität und -dokumentation

Stelle sicher, dass du die aktuellen Pflegestandards und Dokumentationsrichtlinien kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um die Pflegequalität auf der Station zu sichern.

Vertrautheit mit multiprofessioneller Zusammenarbeit

Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen und wie du Konflikte oder unterschiedliche Meinungen im Team gelöst hast.

Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, welche Fortbildungen du bereits absolviert hast oder planst, und wie diese deine Arbeit als stellvertretende Stationsleitung unterstützen können.

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/x) P2c
Klinikum Stuttgart

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Klinikum Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>