Stellvertretende Stationsleitung pneumologische IMC Station(m/w/x)
Jetzt bewerben
Stellvertretende Stationsleitung pneumologische IMC Station(m/w/x)

Stellvertretende Stationsleitung pneumologische IMC Station(m/w/x)

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der pneumologischen IMC-Station und sorge für die Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte aktiv die Pflegequalität und den Stationsalltag.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist examinierte Pflegefachkraft mit Leitungserfahrung oder strebst eine Weiterbildung an.
  • Andere Informationen: Stuttgart bietet eine lebendige Kultur und Freizeitmöglichkeiten; wir sind ein familienfreundliches Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellvertretende Stationsleitung pneumologische IMC Station(m/w/d)Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Für die pneumologische IMC-Station E2 mit 12 Betten suchen wir eine:n qualifizierte:n stellvertretende:n Stationsleiter:in (m/w/d), für den die qualitativ hochwertige Versorgung von Patient:innen an oberster Stelle steht und unsere Stationsleitung tatkräftig unterstützt, sowie an der Gestaltung der Station und Führung des pflegerischen Teams mitwirkt. Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter.Ihr Aufgabenfeld umfasst:Die Durchführung von pflegerischen Tätigkeiten:Betreuung und Überwachung von Patient:innen vor und nach interventionellen Maßnahmen, sowie bei diagnostischen und therapeutischen MaßnahmenBeurteilung und Überwachung der Vitalparameter und der Spontanatmung sowie das Erkennen von respiratorischen StörungenErkennen von Notfallsituationen und selbständiges Beginnen von ReanimationsmaßnahmenPlanung, Durchführung und Evaluation von Pflegemaßnahmen unter Einbezug von Pflegekonzepten und ExpertenstandardsPlanung und Organisation des täglichen ArbeitsablaufesDie Überwachung und Betreuung der Patient:innen sowie Entwöhnung vom BeatmungsgerätKooperative Zusammenarbeit mit anderen BerufsgruppenPsychosoziale Betreuung der Patient:innen und Beratung der AngehörigenDie Unterstützung und Vertretung der Stationsleitung bei:Ökonomische Steuerung und Planung des PersonaleinsatzesLeitung und Organisation des BereichsQualitätssicherung: Sicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation, der Pflegestandards, Dienstanweisungen und LeistungskontrollenKoordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung (z.B. Behandlungsprozesse)Gezielte und bedarfsorientierte Team- und PersonalentwicklungZusammenarbeit mit allen am Pflegeprozess beteiligten PersonengruppenDuale Führung mit dem ärztlichen DienstKontaktpflege zu externen Ärzt:innen, Praxen und DienstleisternUnterstützung bei der Durchführung von Schulungen und Fortbildungen und damit der Sicherstellung der fachlichen Qualifikation und Kompetenzen des pflegerischen TeamsSie fördern aktiv die Umsetzung von Pflegekonzepten im Stationsalltag, beteiligen sich engagiert in Projekten und wirken bei die Themen des Qualitätsmanagements mitWir erwarten:Sie sind examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung Intermediate CareSie haben eine Weiterbildung zur Leitung einer Station/Bereich oder ein Management Studium (Pflege/ Gesundheitswesen) abgeschlossen oder beabsichtigen zeitnah die Weiterbildung oder ein Studium zu absolvierenSie besitzen LeitungserfahrungSie haben Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Sie legen großen Wert auf ZuverlässigkeitSie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen und haben Freude am BerufEngagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlichWir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungIndividuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach ElternzeitGroßes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenRückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werdenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Übernahme des DeutschlandticketsEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziertFür Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang (Telefon: 0711 278-32050) zur Verfügung.

Stellvertretende Stationsleitung pneumologische IMC Station(m/w/x) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem kooperativen und vertrauensvollen Arbeitsumfeld bietet. Mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer tariflich abgesicherten Vergütung sorgt das Klinikum für eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördert aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren Sie von den vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten der Stadt Stuttgart, die das Leben und Arbeiten hier besonders attraktiv machen.
Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung pneumologische IMC Station(m/w/x)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Stuttgart arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der pneumologischen Pflege und IMC. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement für die Qualitätssicherung in der Pflege. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Umsetzung von Pflegekonzepten beitragen kannst und welche Ideen du zur Verbesserung der Pflegequalität hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung pneumologische IMC Station(m/w/x)

Pflegefachliche Kompetenz
Leitungserfahrung
Organisationskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der psychosozialen Betreuung
Planungs- und Evaluationsfähigkeiten
Kenntnisse in Pflegekonzepten und Expertenstandards
Engagement für die berufliche Weiterbildung
Fähigkeit zur Prozessoptimierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse im Bereich der pneumologischen Pflege.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können. Zeige dein Engagement für die ganzheitliche Pflege.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deiner Fähigkeit, ein Team zu leiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnis des Pflegekonzepts

Informiere dich über das Pflegekonzept nach Roper-Logan-Tierney und sei bereit, zu erläutern, wie du dieses Konzept in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die kooperative Zusammenarbeit, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird.

Fragen zur Organisation und Planung

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und Planung des Arbeitsablaufs zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und die Verantwortung für die Station ernst nimmst.

Stellvertretende Stationsleitung pneumologische IMC Station(m/w/x)
Klinikum Stuttgart

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Klinikum Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>