Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflege in besonderen Wohnformen und gestalte die Betreuung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wahrendorff bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit seelischen und geistigen Leiden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Fortbildungsmöglichkeiten und kostenlose Fitnessstudio-Nutzung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität und arbeite in einem unterstützenden Team mit kreativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und mindestens 2 Jahre Erfahrung als Pflegedienstleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegedienstleitung (m/w/d) – Schwerpunkt: Pflege im Rahmen der besonderen Wohnformen Job-ID.: 25PDL Wir bei Wahrendorff behandeln und betreuen Menschen mit seelischen und geistigen Leiden. Zu uns gehören (Tages-)Kliniken, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und arbeitstherapeutische Angebote in der Region Hannover und Celle. Für unseren Bereich Wahrendorff Wohnen mit dem Schwerpunkt: Pflege im Rahmen der besonderen Wohnformen suchen wir eine/n Pflegedienstleiter/in (m/w/d) zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden/Woche). Das können Sie von uns erwarten Attraktives Gehalt, Sommergeld und Jahressonderzahlung Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote Inhaltlicher Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen Sport- und Entspannungsangebote, wie z.B. die kostenlose Nutzung unseres Fitnessstudios Kinderbetreuungszuschuss sowie Kinderbetreuung während der Ferien Jobticket und Bikeleasing (je nach Stundenumfang) Externe Hundebetreuung während der Arbeitszeit Weitere Mitarbeitervorteile wie z.B. attraktive Mitarbeiterangebote bei über 250 Top-Marken So bringen Sie sich ein Umsetzung und Sicherstellung gemeinsamer Ziele und Qualitätsstandards (Pflegestandards, Pflegedokumentation, Entwicklungsberichte) unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten Weiterentwicklung der Pflege- und Betreuungsqualität Planung, Umsetzung und Evaluation der Pflege- und Betreuungsprozesse Moderne Personal- und Dienstplanung Planung und Durchführung von Projektarbeiten Ihr Profil in der Übersicht 3-jährige, abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachmann oder Altenpfleger (m/w/d) Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen oder abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP) oder zur Pflegedienstleitung § 71 SGB XI Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Pflegedienstleitung oder dessen Stellvertretung, bevorzugt in einer Pflegeeinrichtung Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit seelischer und geistiger Behinderung Erfahrungen in der Personaleinsatzplanung Gute IT-Kenntnisse (z.B MS-Office, digitale Pflegedokumentation sowie Personaleinsatzplanung mit Connext Vivendi) Kommunikations- und Organisationstalent Hier werden Sie gebraucht In unseren Einrichtungen der Eingliederungshilfe bieten wir Menschen mit seelischen und geistigen Behinderungen nicht nur vielfältige Wohn- und Betreuungsangebote an, sondern auch Raum für Rückzug und Erholung. Das Angebot umfasst die Betreuung in geschützten Abteilungen, offenen Wohnbereichen, kleineren Außenwohngruppen und Wohnwelten, die gezielt auf den Auszug vorbereiten. Arbeit und Kreativität geben dem Tag Struktur und fördern Schritt für Schritt die Selbstständigkeit. Erfahren Sie mehr über Ihren zukünftigen Arbeitsplatz: Wahrendorff Wohnen
Pflegedienstleitung (m/w/d) – Schwerpunkt: Pflege im Rahmen der besonderen Wohnformen Arbeitgeber: Klinikum Wahrendorff
Kontaktperson:
Klinikum Wahrendorff HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d) – Schwerpunkt: Pflege im Rahmen der besonderen Wohnformen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der besonderen Wohnformen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Personaleinsatzplanung und der Qualitätssicherung machst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Teile deine Visionen und Ideen zur Weiterentwicklung der Pflege- und Betreuungsqualität mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d) – Schwerpunkt: Pflege im Rahmen der besonderen Wohnformen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Pflegedienstleitung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit seelischen und geistigen Behinderungen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Wahrendorff vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit Menschen mit seelischen und geistigen Behinderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über Wahrendorff und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Personaleinsatzplanung und Teamführung zu sprechen. Betone, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffen und die Qualität der Pflege verbessern möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.