Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in einer Teilzeitstelle.
- Arbeitgeber: Wahrendorff bietet umfassende psychologische Betreuung in der Region Hannover und Celle.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Sommergeld, kostenlose Fitnessstudio-Nutzung und Kinderbetreuungszuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte Therapien kreativ und arbeite in einem unterstützenden Team mit innovativen Konzepten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und idealerweise Approbation oder Bereitschaft zur Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf ein Jahr und umfasst Spätschichten und Wochenendarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologin oder Psychologische Psychotherapeutin / Psychologe oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) – PIA Linden Job-ID.: 24PPIAL Wir bei Wahrendorff behandeln und betreuen Menschen mit seelischen und geistigen Leiden. Zu uns gehören (Tages-)Kliniken, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und arbeitstherapeutische Angebote in der Region Hannover und Celle. Für unseren Bereich Wahrendorff Klinikum am Standort PIA Linden suchen wir eine/n Psychologe/in oder Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d) zum 01.07.2025 in Teilzeit (max. 25 Stunden/Woche). Die Arbeit im Rahmen der Psychiatrischen Institutsambulanz befindet sich in der Spätschicht ab 16 Uhr und am Wochenende (Samstags). Die Stelle ist für ein Jahr befristet. Das können Sie von uns erwarten Attraktives Gehalt, Sommergeld und Jahressonderzahlung Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote Inhaltlicher Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen Sport- und Entspannungsangebote, wie z.B. die kostenlose Nutzung unseres Fitnessstudios Kinderbetreuungszuschuss sowie Kinderbetreuung während der Ferien Jobticket und Bikeleasing (je nach Stundenumfang) Externe Hundebetreuung während der Arbeitszeit Weitere Mitarbeitervorteile wie z.B. attraktive Mitarbeiterangebote bei über 250 Top-Marken So bringen Sie sich ein Aufnahmeuntersuchungen und testpsychologische Diagnostik Bezugstherapeutische Einzelbehandlung Paar- und Familiengespräche Leitung psychotherapeutischer Gruppentherapien Erstellung und Planung eines störungsspezifischen Therapieplanes mit der Anwendung verschiedener Interventionen Anwendung von Elementen der (kognitiven) Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie Ausführliche Behandlungsdokumentation Teilnahme an regelmäßigen Intervisions- sowie Supervisionseinheiten und Teambesprechungen Ihr Profil in der Übersicht Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom- oder Masterabschluss) Möglichst eine Approbation oder die Bereitschaft, eine anerkannte psychotherapeutische Ausbildung berufsbegleitend zu durchlaufen Empathievermögen und Interesse an dem Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten Kollegialität, Flexibilität und Einsatzfreude Interesse an eigenverantwortlichem und selbständigem Arbeiten Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen Behandlungskonzepten Bereitschaft zur Fortbildung Hier werden Sie gebraucht In der Tagesklinik Linden & Psychiatrische Institutsambulanz stehen Behandlungsplätze für Menschen mit Depression, Burnout, Posttraumatischen Belastungsstörungen, Angststörungen sowie mit Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen zur Verfügung. Das Behandlungskonzept ist kognitiv-verhaltenstherapeutisch und achtsamkeitsbasiert ausgerichtet. Die Therapieangebote sind individuell an die Patientinnen und Patienten und an die vorliegenden Beschwerden angepasst und berücksichtigen die Bedürfnisse des Einzelnen.
Psychologin oder Psychologische Psychotherapeutin / Psychologe oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) – PIA Linden Arbeitgeber: Klinikum Wahrendorff
Kontaktperson:
Klinikum Wahrendorff HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologin oder Psychologische Psychotherapeutin / Psychologe oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) – PIA Linden
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Behandlungskonzepte, die in der PIA Linden angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansätzen vertraut bist und Interesse an innovativen Methoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle kollegiale Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychotherapie und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest. Das zeigt dein Engagement für die Patienten und die Einrichtung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologin oder Psychologische Psychotherapeutin / Psychologe oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) – PIA Linden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine klare Verbindung zwischen deinen Qualifikationen und den Anforderungen der Stelle herstellst. Zeige auf, wie dein Studium der Psychologie und deine bisherigen Erfahrungen dich für die Position als Psychologe oder Psychologische Psychotherapeutin qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychologische Arbeit und dein Interesse an innovativen Behandlungskonzepten darlegst. Betone deine Empathie und dein Engagement für das Wohlergehen der Patienten.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Achte darauf, relevante Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik und Therapie klar zu dokumentieren. Nenne spezifische Beispiele für deine Arbeit in Gruppentherapien oder Einzelbehandlungen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Wahrendorff vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Diagnostik und Therapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Interesse
Da die Stelle viel mit Patienteninteraktion zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Empathiefähigkeit zeigst. Sprich darüber, wie du das Wohlergehen der Patienten priorisierst und welche Methoden du anwendest, um ihre Bedürfnisse zu verstehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und dem Behandlungskonzept von Wahrendorff vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, solltest du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.