Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Standards für Tumortherapeutika und schule Fachkräfte im onkologischen Bereich.
- Arbeitgeber: Innovatives Tumorzentrum mit einem engagierten Team von Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Home Office und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsberechtigung als Apotheker*in und Erfahrung in der Krankenhausapotheke.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben: Erarbeitung von Standards zu medikamentösen TumortherapeutikaErarbeitung von Schulungen für Apotheker*innen, Ärzt*innen und Mitarbeiter*innen mit Tätigkeit im onkolgischen UmfeldHorizon Scanning mit Schwerpunkt TumortherapeutikaDatengestütztes Reporting zu Qualitätssicherung, Versorgungssicherheit und Versorgungsgleichheit (bei bspw. Verwurf, Therapieabbrüchen, Dosisreduktionen)Koordination von fachlichen Abstimmungen innerhalb der Fachgruppe (z.B. Preismodelle, regulatorische Anforderungen, etc.)Netzwerkbildung in und mit der Pharmazie (bspw. Tumorzentrumstag)Die Aufgabenfestlegung und- priorisierung erfolgt ausschließlich durch die Fachgruppe Pharmazie des Tumorzentrums OÖ.Wir erwarten für diese Position:die Berufsberechtigung als Apotheker*inErfahrung in der Krankenhausapotheke insbesondere im Bereich der Zytostatika-Zubereitung und der Versorgung onkologischer Abteilungen mit ArzneimittelnInteresse an Datenanalysen und StatistikBereitschaft zu Dienstreisen, v.a. innerhalb OberösterreichsKommunikations- und KooperationsvermögenWir bieten:ein fachlich äußerst interessantes und herausforderndes ArbeitsumfeldAnstellung über die pharmazeutische Gehaltskasse gemäß Kollektivvertrag für pharmazeutische FachkräfteMöglichkeit für Home Office und selbstständiger Arbeitseinteilung (nach Vereinbarung mit der Leitung der Fachgruppe Pharmazie und dem Apothekenleiter)
Koordinierende*r Pharmazeut*in (m/w/x) Arbeitgeber: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinierende*r Pharmazeut*in (m/w/x)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der Pharma- und Onkologiebranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Vorbereitung auf Interviews
Mach dich mit den häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für pharmazeutische Positionen vertraut. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zytostatika-Zubereitung und Datenanalyse unter Beweis stellen.
✨Aktiv sein auf Social Media
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Expertise zu zeigen. Teile interessante Artikel oder Insights über Tumortherapeutika, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Bewerbung über unsere Website
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt uns die Möglichkeit, dich besser kennenzulernen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinierende*r Pharmazeut*in (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir wollen wissen, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Zeig uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Aufgaben und Anforderungen aus der Stellenbeschreibung, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu betonen. Zeig uns, wie du die geforderten Qualifikationen erfüllst und was du in die Rolle einbringen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Erwartungen der Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen in der Krankenhausapotheke und im Bereich Zytostatika-Zubereitung dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Reporting zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Netzwerkbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Veranstaltungen in der Pharmazie, insbesondere im onkologischen Bereich. Zeige im Interview, dass du aktiv an Netzwerkbildung interessiert bist und bereit bist, dich in die Fachgruppe einzubringen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position viel Kommunikation und Kooperation erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.