Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Musiktherapie in Einzel- und Gruppensettings durch und plane individuelle Therapien.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in einem innovativen Therapieumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Atmosphäre und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Nutze deine Leidenschaft für Musik, um anderen zu helfen und positive Veränderungen zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsberechtigung gemäß österreichischem Musiktherapiegesetz und hohe soziale Kompetenz.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:Durchführung der Musiktherapie in Einzel- und GruppensettingsZielsetzung, Therapieplanung, Durchführung und DokumentationInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen BerufsgruppenProfil:Berufsberechtigung laut österreichischem MusiktherapiegesetzSelbstständiges Arbeiten, Belastbarkeit und FlexibilitätEine hohe soziale KompetenzKommunikationsfähigkeit und Teamgeist
Musiktherapeut*in (m/w/x) Arbeitgeber: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeut*in (m/w/x)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Musiktherapeuten auszutauschen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Therapieansätze und Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit übst. Zeige, dass du flexibel und belastbar bist!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt auf Stellen zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! In einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Sei offen, freundlich und zeige Teamgeist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut*in (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Musiktherapie sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du der perfekte Fit für unser Team bist.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere deine Unterlagen gut und achte auf eine logische Reihenfolge. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Gib uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen in der Musiktherapie. Ob Praktika, Projekte oder besondere Erfolge – alles zählt! Zeig uns, wie du in der Vergangenheit gearbeitet hast und was du gelernt hast.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du hast die Möglichkeit, alle Informationen an einem Ort zu finden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Musiktherapie
Mach dich mit den Grundlagen der Musiktherapie vertraut. Informiere dich über verschiedene Therapieansätze und deren Anwendung in Einzel- und Gruppensettings. So kannst du im Interview gezielt auf deine Erfahrungen eingehen und zeigen, dass du die Theorie hinter der Praxis verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten in der Therapieplanung und -durchführung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Selbstständigkeit und Flexibilität zu demonstrieren und zeigen, dass du auch in herausfordernden Situationen belastbar bist.
✨Teamarbeit betonen
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast. Bereite ein paar Anekdoten vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und deinen Teamgeist verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einrichtung, den Teams und den Herausforderungen der Musiktherapie stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Weiterentwicklung und dem Erfolg des Teams.