Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Patientenversorgung in einer dynamischen Erstversorgungsambulanz.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Ordensspitals Österreichs mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Kantinenessen.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job mit gesellschaftlicher Relevanz und persönlicher Wertschätzung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistent/in erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von einem lebendigen Netzwerk und attraktiven Dienstwohnungen in Kliniknähe.
Pflegefachassistenz für die interne Ambulanz/ Erstversorgungseinheit (m/w/d) Grieskirchen Teilzeit 30 Std. ehest möglich.
Jobs am Klinikum Wels-Grieskirchen haben Zukunftspotential. Die hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeiter sowie der offene, ehrliche und sehr persönliche Umgang miteinander bilden die Grundlage für medizinische Top-Versorgung.
Das erwartet Sie:
- eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine bestmögliche Patient:innenversorgung
- Koordination und Organisation im spannenden Alltag einer Erstversorgungsambulanz
- ein abwechslungsreicher und facettenreicher Arbeitsbereich, in dem kein Tag wie der andere ist
- die Möglichkeit, Flexibilität und Eigenverantwortung aktiv einzubringen
- ein erfahrenes, gut eingespieltes und motiviertes Team, das mit Freude und Engagement arbeitet
- eine strukturierte und unterstützende Einschulungsphase, bei der man vom Wissen und der Praxis eines kompetenten Teams profitiert
- attraktive Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, um fachliche und persönliche Entwicklung gezielt zu fördern
- sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz - im größten Ordensspital Österreichs
- Teil eines lebendigen und engagierten Netzwerks mit persönlicher Atmosphäre und gelebter Wertschätzung im Team sein
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent/in
Personalentwicklung:
- Potenzialförderung, internes Fortbildungsprogramm, attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildung
Gesundheitsförderung:
- Ergonomieberatung, Vorträge, sportliche Events, Vergünstigung Fitnessstudio
Netzwerk:
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
Kantine:
- gesundes und vergünstigtes Essen in der hauseigenen Kantine
Dienstwohnungen:
- günstige Dienstwohnungen in unmittelbarer Nähe zum Klinikum
Lebensphasenorientierung:
- lebensphasenorientierte Rahmenbedingungen, vielfältige Teilzeitmodelle, Zertifizierung und Staatspreis Beruf & Familie
Obst:
- täglich gratis Obstlieferung auf die Abteilung
Ermäßigungen:
- Café & Shop Florentini, Fitnessstudio mediFit, diverse Kooperationen mit regionalen Unternehmen
Frauenförderung:
- ausgezeichnet mit dem Oö.
Pflegefachassistent/in (PFA) Arbeitgeber: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistent/in (PFA)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und den Arbeitsalltag in der Erstversorgungsambulanz. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Pflegefachassistenz konkret darlegen kannst. Denke an Beispiele, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über die Angebote des Klinikums Wels-Grieskirchen und bringe in Gesprächen zur Sprache, wie du deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistent/in (PFA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachassistent/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der internen Ambulanz reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast oder Praktika absolviert hast, führe diese unbedingt auf und beschreibe deine Aufgaben und Erfolge.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Wels-Grieskirchen informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachassistent/in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach der Teamdynamik oder den Fortbildungsmöglichkeiten.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Stelle als Pflegefachassistent/in interessierst und was dich an der Arbeit in der Erstversorgungsambulanz reizt. Deine Leidenschaft für die Pflege wird positiv wahrgenommen.