Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten im Schlaflabor und arbeite eng mit Ärzten zusammen.
- Arbeitgeber: Klinikum Werra Meißner bietet ein kollegiales Umfeld und spannende Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zur MFA oder Arzthelferin, idealerweise mit Erfahrung in einer klinischen Ambulanz.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt online über unser Bewerbungsformular!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir vorrangig für den St andort Eschwege eine / EINEN MFA im Schlaflabor in Vollzeit (m/w/d) Komm zu uns als MFA im Schlaflabor in Vollzeit Illustration des Klinikums Werra Meißner Wir bieten: -Attraktive Vergütung nach TVÖD zzgl. Zusatzleistungen und 30 Tage Urlaub -Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag -Einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsbereich sowie ein kollegiales Team Dein Profil: -Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) oder Arzthelferin -Vorzugsweise erste Erfahrung als MFA in einer klinischen Ambulanz -Teamgefühl, Flexibilität, Belastbarkeit und einfühlsamer Umgang mit Patienten Deine Aufgaben: -Aufnahme, Überwachung und Entlassung von Patienten im Schlaflabor -Anlegen und Auswerten der Geräte zur Polysomnographie -Enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten Wir freuen uns auf Dich! oder bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerbungsformular !
Arzthelferin Arbeitgeber: Klinikum Werra-Meißner GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Werra-Meißner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzthelferin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Schlaflabor. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen kennst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Medizinischen Fachangestellten oder Arzthelferinnen, die bereits im Schlaflabor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld zu arbeiten. Betone, dass du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst und gerne im Team arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzthelferin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dein Profil vor: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Betone deine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) oder Arzthelferin und hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in klinischen Ambulanzen gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Schlaflabor interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und den einfühlsamen Umgang mit Patienten ein.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Ausbildung, beruflichen Stationen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Stelle wichtig sind.
Online-Bewerbung: Nutze unser Bewerbungsformular auf der StudySmarter-Website, um deine Unterlagen einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Werra-Meißner GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle als MFA im Schlaflabor oder deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kenntnisse über das Schlaflabor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Technologien, die im Schlaflabor verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Polysomnographie und deren Bedeutung hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgefühl und Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Schlaflabor zu erfahren.