Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die medizinische Versorgung und unterstütze das Team im Klinikum.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Westfalen ist ein führender Gesundheitspartner in der Region mit mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung bei deiner Ausbildung, ein eigenes Laptop und flexible Bewerbungszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem sinnvollen Beruf mit einem starken Team und modernen Einrichtungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gerne mit Menschen arbeiten und eine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ganzjährig möglich, wir starten mehrmals im Jahr neue Kurse.
Duale Ausbildung Stadt Dortmund Kreis Unna Stadt Hamm Wir suchen dich als Auszubildenden (m/w/d) Das sind wir Das Klinikum Westfalen ist einer der großen Gesundheitspartner in der Region. Zum Verbund gehören Knappschaftskrankenhaus Dortmund Hellmig-Krankenhaus Kamen Klinik am Park Lünen Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund Auf einen Blick 36.000 stationäre Fälle und 124.000 ambulante Patienten wurden 2021 im Klinikum Westfalen medizinisch betreut. 2.800 Mitarbeiter sorgen für das Wohl der Patientinnen und Patienten. 1.120 Betten stehen in den vier Häusern für die medizinische Versorgung zur Verfügung. Was wir dir bieten Wir sind ein Unternehmen mit vier Standorten und mit einer Vielzahl an praktischen Möglichkeiten für dich Bewerbungen kannst du ganzjährig einreichen, da wir mehrfach im Jahr mit unseren Kursen starten (alle Informationen findest du auf unserer Homepage ) Um dich bestmöglich zu unterstützen, beschäftigen wir eine Stabsstelle für die praktische Ausbildung sowie freigestellte Praxisanleiter auf unserer Station Wir unterstützen dich bei der Organisation deiner Ausbildung und allen administrativen Belangen Im Rahmen deiner Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) oder zum Pflegeassistenten (m/w/d) lernt du an einer hochmodernen Pflegeschule und erhältst einen ein eigenes Laptop zum Lernen Bewerbungen kannst du ganzjährig auf unserer Homepage ( www.klinikum-westfalen.de ) über das Karriereportal hochladen oder an u.s. Anschrift senden. Voraussetzungen Dein Profil Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen Du möchtest in einem Job tätig sein, der eine Zukunft hat und in dem du dich entfalten kannst Dir ist es wichtig, dass dein Arbeitgeber dich jederzeit unterstützt und dich in keiner Ausbildungsphase alleine lässt Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Westfalen Gmbh

Kontaktperson:
Klinikum Westfalen Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Standorte des Klinikums Westfalen und deren spezifische Angebote. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Unterschiede und Stärken der einzelnen Häuser kennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des Klinikums in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar persönliche Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du gut im Team arbeitest und Herausforderungen meisterst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Das Klinikum legt Wert auf die Unterstützung seiner Mitarbeiter, und dein Engagement kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Westfalen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Klinikum Westfalen und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Standorte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten interessierst. Betone deine Motivation, mit Menschen zu arbeiten, und hebe relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten hervor, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse oder Nachweise, beigefügt sind. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Westfalen Gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Westfalen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Westfalen und seine Standorte informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Kultur passt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unterstützung während deiner Ausbildung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da der Beruf des Operationstechnischen Assistenten stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und kommunizieren kannst.
✨Zeige deine Motivation für den Gesundheitsbereich
Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen entschieden hast. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und dein Wunsch, einen positiven Einfluss auf deren Leben zu haben, sollten klar erkennbar sein.