Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege und Altenhilfe in verschiedenen Einrichtungen kennen.
- Arbeitgeber: Pflegenetz Westmünsterland ist ein führender Anbieter in der Region für Pflege und Altenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Lernangebote, professionelle Begleitung und coole Trainingsräume inklusive Escape-Room.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit engagierten Mentoren und standortübergreifenden Aktionen für Auszubildende.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Neun Standorte im Kreis Borken bieten dir viele Möglichkeiten zur praktischen Erfahrung.
Hey! Hast du Lust auf eine spannende Ausbildung im Bereich Pflege? Dann schau dir das Pflegenetz Westmünsterland an! Wir sind Teil des Klinikums Westmünsterland und haben uns voll und ganz der Pflege und Altenhilfe verschrieben. Mit unseren sechs Senioren- und Pflegezentren, drei Tagespflegeeinrichtungen, zwei ambulanten Pflegediensten, sowie unserem Servicewohnen gehören wir zu den größten Anbietern in der Region.
Highlights
- neun Standorte im Kreis Borken für deine Ausbildung
- vielfältige Lernangebote zur Weiterentwicklung deiner praktischen Skills
- eine professionelle Begleitung der Ausbildung durch unser strukturiertes Praxisanleitungskonzept mit engagierten Praxisanleitern (m/w/d)
- standortübergreifende Aktionen für Auszubildende im gesamten Pflegenetz
- coole Demo-Räume (inkl. \“Escape-Room\“) für Trainingszwecke
APCT1_DE
Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) Pflegenetz Westmünsterland Arbeitgeber: Klinikum Westmünsterland GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Westmünsterland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) Pflegenetz Westmünsterland
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Standorte des Pflegenetz Westmünsterland. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten und Angebote der einzelnen Einrichtungen kennst und wie du dich dort einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Motivation und dein Interesse an der Pflege zeigen. Überlege dir im Voraus, welche Aspekte der Ausbildung für dich besonders wichtig sind und sprich diese an.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen im Bereich Pflege oder soziale Arbeit zu sprechen. Auch wenn du noch keine formelle Erfahrung hast, kannst du über ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika berichten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) Pflegenetz Westmünsterland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Pflegenetz Westmünsterland informieren. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Werte, die verschiedenen Standorte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Westmünsterland GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Pflegenetz Westmünsterland informieren. Verstehe die verschiedenen Einrichtungen und deren Angebote, um im Gespräch gezielt Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Pflege verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
✨Zeige deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Pflegefachmann zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.