Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere vitale Funktionen bei kritisch kranken Patienten und unterstütze diagnostische Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team in der Intensivpflege, das sich um die Gesundheit von Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Besondere Herausforderungen und Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.
Sicherstellung vitaler Funktionen bei kritisch kranken Patienten (m/w/d).
Mitwirkung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Sie bringen mit: eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Pflegefachkraft (m/w/d).
Alle Mitarbeiter (m/w/d) der Intensivstation sehen sich in der Betreuung der kritisch kranken Menschen als Teil eines multiprofessionellen und interdisziplinären Behandlungsteams. Eine ganz besondere Herausforderung.
PFLEGEFACHKRAFT (M/W/D) ZNA Arbeitgeber: Klinikum Westmünsterland GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Westmünsterland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PFLEGEFACHKRAFT (M/W/D) ZNA
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflege und Intensivmedizin konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Besuche deren Website, lies aktuelle Nachrichten und schaue dir ihre sozialen Medien an. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Werte und Ziele eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in kritischen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Intensivpflege ist die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team entscheidend. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PFLEGEFACHKRAFT (M/W/D) ZNA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Pflegefachkraft in der Zentralen Notaufnahme. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Intensivpflege oder Notfallmedizin, hervorheben. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit kritisch kranken Patienten gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Arbeit in einem interdisziplinären Team darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Position interessierst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Westmünsterland GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege von kritisch kranken Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du Teil eines interdisziplinären Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die speziellen Herausforderungen, die sie im Bereich der Intensivpflege haben. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Team und die Arbeitsweise erfahren möchtest.