Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für die individuelle Betreuung unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Das Pflegenetz Westmünsterland ist einer der größten Anbieter von Pflegeleistungen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag der Bewohner mit und arbeite in einem familiären, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Leitung.
- Andere Informationen: Wir bieten eine attraktive Vergütung und finanzielle Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Hausgemeinschaftskonzept
In unseren Hausgemeinschaften erfahren die Bewohner (m/w/d) den ganz normalen Alltag. Die Hausgemeinschaft ist eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Altenheimes. Dreizehn bis vierzehn Bewohner (m/w/d) leben in einer „Wohngemeinschaft“ zusammen, ohne auf den Komfort und die Möglichkeit des Rückzugs in die eigenen „Vier-Wände“ verzichten zu müssen.
Gute Pflege ist fordernd, macht Spaß und geht nur gemeinsam. Deshalb steht das Familiäre bei uns in den Hausgemeinschaften im Vordergrund. Als Wohnbereichsleitung übertragen Sie unser wertschätzendes Miteinander auf das gesamte Team und bekommen Freiräume für die fachliche Weiterentwicklung innerhalb Ihres Wohnbereiches.
Was wir bieten:
- ein spannendes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Konzepte
- eigenverantwortliches und zielgerichtetes Arbeiten im Team
- flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und ein kollegiales Arbeitsklima
- vertrauensvolles Miteinander in einem sehr guten Betriebsklima
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- umfangreiche Angebote in- und externer Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- KLUB: eine klinikumseigene App für alle Mitarbeitenden
- online-Pflichtfortbildungen via Pflegecampus
- Gesundheitsfürsorge durch Angebote „Rückenfit“ und psychologische Bedarfsunterstützung von Sprechstunden bis Präventiv-Reha
- finanzielle Arbeitgeber-Beteiligung in unseren Gesundheitszentren vor Ort
- regionale und überregionale Vergünstigungen bei über 1.500 Anbietern durch „Corporate Benefits“ (z. B. SKY, Samsung, Expedia, home24, SIXT)
- exklusive lokale Angebote in z. B. Restaurants, Kino, Einkauf, Waschstraße etc. durch Kooperation mit „Lokalerie“
- Bike-Leasing für Arbeitnehmer
- Vergünstigungen bei KFZ-Versicherungen
- eine Vergütung nach AVR-Caritas
- eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
- Weiterbildung als verantwortliche Pflegefachkraft (m/w/d) und Pflegedienstleitung (m/w/d)
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Pflegeeinrichtung
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Zielorientiertheit und Empathie
- Interesse an einer langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeit
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung einer bewohnerorientierten, individuellen pflegerischen und psychosozialen Betreuung unserer pflegebedürftigen Bewohner (m/w/d)
- Sicherung der nachhaltigen Pflegequalität und -dokumentation unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
- Durchführung von Pflegevisiten
- Motivation, Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter (m/w/d)
- Organisation einer transparenten, zeitgemäßen und sachgerechten Personaleinsatzplanung
- Durchführung von Dienst- und Teambesprechungen und Ermittlung des individuellen Fort- und Weiterbildungsbedarfs
- aktive Förderung des Qualitätsmanagements
- Planung, Umsetzung und Evaluation von Arbeitsabläufen
- Überwachung der Pflegeprozesssteuerung, einschließlich des pflegerischen Risikomanagements
- Mitarbeit an Arbeitskreisen innerhalb des Pflegenetzes
- Kooperation und Kommunikation mit Bewohnern (m/w/d), Angehörigen, Ärzten (m/w/d) und pflegerelevanten externen Diensten
Das Pflegenetz Westmünsterland
Das Pflegenetz Westmünsterland als Teil des Klinikums Westmünsterland hat sich voll und ganz den Bereichen Pflege und Altenhilfe verschrieben. Mit insgesamt sechs stationären Senioren- und Pflegezentren, drei Tagespflegeeinrichtungen, zwei ambulanten Pflegediensten, einer solitären Kurzzeitpflege und dem Bereich Servicewohnen gehört das Pflegenetz zu den größten Anbietern von Pflegeleistungen in der Region. Mit viel Herzblut kümmert sich unser multiprofessionelles und vielfältiges Team aus insgesamt über 1.000 Mitarbeitern (m/w/d) um das Wohlbefinden und die Bedürfnisse unserer Bewohner (m/w/d), Gäste (m/w/d), Patienten (m/w/d) und Mieter (m/w/d).
Wohnbereichsleitung (m/w/d) St. Josef Senioren- und Pflegezentrum Arbeitgeber: Klinikum Westmuensterland

Kontaktperson:
Klinikum Westmuensterland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d) St. Josef Senioren- und Pflegezentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und das Konzept des St. Josef Senioren- und Pflegezentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Hausgemeinschaften verstehst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Mitarbeiter motiviert oder die Pflegequalität verbessert hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Fort- und Weiterbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten. In der Rolle als Wohnbereichsleitung ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu Bewohnern, Angehörigen und dem Team aufzubauen. Bereite dich darauf vor, wie du dies konkret umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d) St. Josef Senioren- und Pflegezentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Wohnbereichsleitung. Hebe deine Erfahrungen in der Pflege sowie deine Führungskompetenzen hervor und erläutere, wie du das familiäre Miteinander im Team fördern kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Weiterbildungen, wie die zur verantwortlichen Pflegefachkraft, und deine mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine Motivation für die Arbeit im St. Josef Senioren- und Pflegezentrum darlegst. Erkläre, warum dir die individuelle Betreuung der Bewohner am Herzen liegt und wie du zur Sicherung der Pflegequalität beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Westmuensterland vorbereitest
✨Verstehe das Hausgemeinschaftskonzept
Informiere dich im Vorfeld über das Hausgemeinschaftskonzept und die Philosophie des St. Josef Senioren- und Pflegezentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von familiärem Miteinander und individueller Betreuung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein wichtige Eigenschaften sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Mitarbeiterförderung verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Das Unternehmen bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen zu diesen Angeboten und zeige, dass du an deiner fachlichen Weiterentwicklung interessiert bist und bereit bist, neue Konzepte und Ideen einzubringen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Pflegequalität vor
Da die Sicherstellung der Pflegequalität eine zentrale Aufgabe ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Pflegequalitätssicherung und -dokumentation zu sprechen. Überlege dir, wie du die gesetzlichen Vorgaben in der Praxis umsetzen würdest.