Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct tests in clinical chemistry, hematology, and more while managing blood samples.
- Arbeitgeber: Join Klinikum Worms, a leading hospital with over 2,300 staff and 32,000 patients annually.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible shifts, professional development, and perks like bike leasing and shopping vouchers.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a medical technologist; beginners are welcome!
- Andere Informationen: Be part of a dynamic team with opportunities for growth and work-life balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Klinikum Worms gGmbHMedizinische Technolog*innen (MTL) (m/w/d)WormsFestanstellungVollzeitunbefristetJetzt bewerbenDieKlinikum Worms gGmbH(Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie zwei Belegabteilungen. Aktuell kümmern sich über 2.300 Mitarbeiterinnen um jährlich rund 32.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen. Das Klinikum Worms gehört zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.Für unser Zentrallabor suchen wir zum nächstmöglichen Termin in VollzeitMedizinische Technolog*innen (MTL) (m/w/d)Ihre Aufgaben:Sie führen Untersuchungen in den Fachbereichen klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Infektionsserologie sowie Immunhämatologie durchSie bestimmen Blutgruppen mit Verträglichkeitsprobe und verwalten das BlutdepotSie führen real-time PCR am GeneXpert-System durchSie sind zuständig für Gerätewartung sowie Validierung und Kalibrierung gemäß SOPsSie führen Qualitätskontrollmessungen sowie Plausibilitätsprüfungen der vorliegenden Daten durchSie bereiten Proben auf und erstellen BefundeWir wünschen uns:Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum MTL, gerne auch Berufsanfängerinnen (m/w/d)Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, verantwortungsbewusste und sorgfältige Arbeitsweise ausSie sind kommunikationsstark und ein TeamplayerSie haben gute EDV-KenntnisseSie sind bereit, am Nacht- und Wochenenddienst teilzunehmenWir bieten Ihnen:Eine vielseitige Tätigkeit im Schichtdienst (24 Std.
/ 7-Tage-Woche)Eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Ideen einbringen könnenFachbereichsbezogene Einführung und EinarbeitungVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenGute Vereinbarkeit von Beruf und FamilieFahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung (Jobbike)Eine Vergütung nach TVöD-K mit den damit verbundenen Leistungen des Öffentlichen Dienstes sowie eine Vielfalt an Mitarbeiterbenefits, u. a. eine Guthabenkarte zum Einkaufen in Ihrer RegionFür weitere Fragen steht Ihnen Frau Nehrbaß, Leitung Zentrallabor, unter Telefon06241 / 501-4200zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte an unsere Bewerbungsanschrift richten.Klinikum Worms gGmbH– PersonalabteilungGabriel-von-Seidl-Str. 81 – 67550 WormsE-Mail:bewerbung(AT)klinikum-worms.deoder über unserOnline-Bewerberportal .Jetzt bewerbenKlinikum Worms gGmbH https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1024663/lgoo_google.png2025-04-13T20:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-02-12Worms 67550 Gabriel-von-Seidl-Straße 8149.64949259999999 8.3192998
Gesundheitstechnologie-Spezialist*in Arbeitgeber: Klinikum Worms gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Worms gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitstechnologie-Spezialist*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitstechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, insbesondere im Bereich der klinischen Chemie und Hämatologie.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Geräten und Verfahren zu beantworten, die im Zentrallabor verwendet werden. Ein gutes Verständnis der real-time PCR und der Gerätewartung wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor. In einem Umfeld wie dem Klinikum Worms ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, um die besten Ergebnisse für die Patient*innen zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und zum Wochenenddienst. Das Klinikum sucht nach flexiblen Mitarbeitenden, die bereit sind, sich an die Anforderungen des Schichtdienstes anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitstechnologie-Spezialist*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Worms gGmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizinische Technolog*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen klinische Chemie, Hämatologie und Gerätewartung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gesundheitstechnologie und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Klinikums passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal des Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Worms gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Gesundheitstechnologie-Spezialist*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu klinischer Chemie, Hämatologie und PCR-Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Kommunikation mit Kollegen ist.
✨Hebe deine Sorgfalt hervor
Die genaue und sorgfältige Arbeitsweise ist in der medizinischen Technologie unerlässlich. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du besonders auf Details geachtet hast, um die Qualität deiner Arbeit sicherzustellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum Worms bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen stellst.