Auf einen Blick
- Aufgaben: Vor- und Nachbereitung von Operationen, Instrumentier- und Springerdienst im OP.
- Arbeitgeber: Klinikverbund Allgäu: Ein großer kommunaler Klinikverbund mit sechs Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Fortbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das moderne Medizin für die Zukunft gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder OTA, Berufserfahrung wünschenswert, aber nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Vorübergehende Unterkunftsmöglichkeit im Personalwohnheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre neuen Aufgaben:
- Vor- und Nachbereitung von Operationen
- Instrumentier- und Springerdienst in unterschiedlichen Fachbereichen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit im OP-Prozess
- Einhalten der hohen Qualitätsstandards
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) oder als Operationstechnische Assistentin (m/w/d)
- Berufserfahrung im OP-Bereich oder eine OP-Fachweiterbildung wären wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Lust auf Spaß an der Arbeit
- Zuverlässigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschafts-/Rufbereitschaftsdienst
Ihre Benefits:
- Unbefristeten Arbeitsvertrag mit Vergütung nach dem TVöD inklusive aller Vorzüge, wie z.B. einer arbeitgeberfinanzierten Alterszusatzvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowohl intern als auch extern
- Gesundheitsangebote, Sommerfeste, Abteilungsausflüge, Mitarbeitervergünstigungen und Fahrrad-Leasing
- Vorübergehende Unterkunftsmöglichkeit im Personalwohnheim
Werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Sie!
Wir über uns: Klinikverbund Allgäu. Wir helfen leben. Wir sind ein großer kommunaler Klinikverbund mit sechs Klinikstandorten in Kempten, Immenstadt, Mindelheim, Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sowie dem MVZ-Fachpraxenverbund Allgäu und den Tochtergesellschaften für Reinigung und Küche, AKS und OKS. Unser Anspruch ist Medizin³: umfassende Notfallversorgung, spezialisierte Rehabilitation und ambulante Praxisangebote – alles aus einer Hand. Gemeinsam schaffen wir moderne Medizin. Für die Menschen, für die Zukunft. So gestalten wir heute und morgen ein lebenswertes Allgäu. Wir helfen Menschen, mit Sinn und Hingabe!
Über 4.300 Mitarbeiter:innen sind bereits Teil unserer Klinikverbund-Familie und profitieren von spannenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, höchsten medizinischen Qualitätsansprüchen, exklusiven Mitarbeitervorteilen und nicht zu vergessen von den wunderbaren Freizeitmöglichkeiten, welche das Allgäu zu bieten hat.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen von der Pflegedienstleitung Sven Sünram unter der Telefonnummer 08261 797-6130 und Miliha Cobovic unter der Telefonnummer 08332 792-4368 gerne zur Verfügung.
OP-Pflegefachkraft (m/w/d) oder Operationstechnischen Assistenten OTA (m/w/d) gesucht! Arbeitgeber: Klinikverbund Allgäu gGmbH
Kontaktperson:
Klinikverbund Allgäu gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP-Pflegefachkraft (m/w/d) oder Operationstechnischen Assistenten OTA (m/w/d) gesucht!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards im OP-Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Verfahren und Technologien vertraut bist, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im OP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im OP und wie du mit Stresssituationen umgehst. Das zeigt deine Professionalität und dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im OP! Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und warum du gerne Teil des Klinikverbunds Allgäu werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP-Pflegefachkraft (m/w/d) oder Operationstechnischen Assistenten OTA (m/w/d) gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als OP-Pflegefachkraft oder OTA hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im OP-Bereich und deine Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im OP reizt. Zeige deine Begeisterung und dein Verantwortungsbewusstsein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikverbund Allgäu gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Bereite dich auf typische Fragen im OP-Bereich vor, wie z.B. zu deinen Erfahrungen mit verschiedenen Operationstechniken oder deinem Umgang mit Stresssituationen. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für die Arbeit im OP überzeugend darlegen kannst.
✨Kenntnis der Qualitätsstandards
Informiere dich über die hohen Qualitätsstandards, die in der Klinik erwartet werden. Zeige im Gespräch, dass du diese Standards verstehst und bereit bist, sie einzuhalten. Das zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im OP-Team entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und deine Fähigkeiten kontinuierlich verbessern möchtest.