Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Neurologie und entwickle innovative Versorgungsstrukturen.
- Arbeitgeber: Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Medizintechnik, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine angemessene Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie in einem innovativen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurologie mit Führungserfahrung und klinischer Expertise erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in Wissenschaft und Lehre sowie enge Kooperation mit der Universität Tübingen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg. Unsere sechs Standorte mit Charakter sind zwischen Stuttgart und dem Schwarzwald fest verwurzelt. Einzigartig und unverwechselbar machen sie unsere 6.000 Kolleg:innen.
Zusammen mit unserem Träger investieren wir so stark in unsere Zukunft wie nie, mehr als 85 Millionen Euro allein in Calw. In Zusammenarbeit mit Campus-Partnern realisieren wir das Vorreitermodell, dass ambulante und stationäre Versorgung an einem Ort bindet und somit kurze Wege für Patient:innen schafft. Die Kliniken Calw sind ein wesentlicher Bestandteil des zukunftsweisenden Gesundheitscampus Calw und des Klinikverbund Südwest.
Für die Klinik für Neurologie in den Kliniken Calw, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Chefarzt (m/w/d).
Zum Leistungsspektrum der Klinik für Neurologie in den Kliniken Calw gehören die Diagnostik und Behandlung aller akuten zentralen und peripheren neurologischen Erkrankungen. Sie behandelt im Jahr über 1.000 Patient:innen stationär und ca. 900 ambulant.
Mit dem bevorstehenden Umzug in die neuen Räume mit 36 Betten, davon acht Betten auf der Schlaganfalleinheit, stehen Ihnen ein sehr modernes Umfeld mit neuester Medizintechnik und -ausstattung zur Durchführung aller Untersuchungsverfahren der modernen Neurologie zur Verfügung (EEG, inkl. Video-EEG-Monitoring, EMG / ENG, EP, extra- und transkranielle Duplexsonografie, Hirnparenchymsonografie, hochauflösende Muskel- und Nervensonografie) als Rahmen für eine exzellente Weiterbildung.
- Budgetäre und disziplinarische Führung und Entwicklung der Klinik für Neurologie in Abstimmung mit dem Leiter des Neurozentrums
- Weiterentwicklung von qualitativ hochwertigen neurologischen Versorgungsstrukturen
- Förderung von Synergieeffekten innerhalb des Klinikverbundes
- Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen
- Interdisziplinäre Kooperation innerhalb des Klinikverbundes sowie Vernetzung mit niedergelassenen Ärzt:innen und bestehenden Medizinischen Versorgungszentren
- Engagement in Wissenschaft und Lehre mit Ausbau eines entsprechenden Netzwerks
- Facharzt (m/w/d) für Neurologie nebst allen Voraussetzungen für die Weiterführung der derzeitigen Weiterbildungsbefugnis
- Mehrjährige Führungserfahrung in leitender Position wünschenswert
- Klinische Erfahrung im gesamten Spektrum der Neurologie und Schlaganfallversorgung
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Gute betriebswirtschaftliche Kompetenzen in Planung, Organisation und Steuerung von Prozessen
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungs- und Handlungsspielraum in einem der größten Klinikverbünde Süddeutschlands in einem modernen und innovativen Umfeld
- Synergieeffekte eines großen Klinikverbundes mit breiter Akzeptanz bei Patient:innen und Zuweisern (m/w/d)
- Der Klinikverbund bietet insbesondere im Bereich Epileptologie Spezial-Diagnostik für Bewusstseinsstörungen mit neuester hochqualitativer Möglichkeit zum Video-EEG-Monitoring
- Möglichkeit zur Thrombektomie: verbundintern, wie auch in enger Kooperation mit der Universität Tübingen im Rahmen des ZNET
- Aktive Mitgestaltung des Neurozentrums
- Eine der Position angemessene Vergütung
- Unterstützung klinischer Forschung und wissenschaftlicher Arbeit
Chefarzt (m/w/d) Neurologie Arbeitgeber: Klinikverbund Südwest gGmbH
Kontaktperson:
Klinikverbund Südwest gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) Neurologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Neurologie zu vernetzen. Besuche auch Fachkonferenzen oder Seminare, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinikverbund Südwest zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über den Klinikverbund Südwest und die spezifischen Anforderungen der Klinik für Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Werte der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungskompetenzen und klinische Erfahrung unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten betreffen.
✨Engagement in Wissenschaft und Lehre
Zeige dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Lehre, indem du aktuelle Forschungsprojekte oder Publikationen in deinem Bereich erwähnst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Chefarztes in der Neurologie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Qualifikationen hervorhebt. Gehe auf deine klinische Erfahrung, Führungskompetenzen und dein Engagement in Wissenschaft und Lehre ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Neurologie, insbesondere in leitenden Positionen, sowie deine betriebswirtschaftlichen Kompetenzen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, dich zu unterstützen und positive Rückmeldungen über deine Arbeit zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikverbund Südwest gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Fachwissen in der Neurologie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, insbesondere im Bereich der Schlaganfallversorgung und interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine disziplinarische Führung erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Diskutiere, wie du Teams motiviert und weiterentwickelt hast, um qualitativ hochwertige Versorgungsstrukturen zu schaffen.
✨Informiere dich über den Klinikverbund
Mache dich mit den Werten und Zielen des Klinikverbunds Südwest vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der neurologischen Versorgung beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung innerhalb des Klinikverbunds. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung des Neurozentrums beizutragen.