Auf einen Blick
- Aufgaben: Ersteinschätzung und Unterstützung in der zentralen Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Klinikverbund Südwest ist ein führender kommunaler Krankenhausverbund in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten in einer 4-Tage-Woche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 3-jährige Pflegeausbildung und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Fachweiterbildung und Teilnahme am 3-Schicht-Betrieb.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 54000 € pro Jahr.
Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg und verfügt über mehr als 1.500 Planbetten. Unsere rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen an sechs Standorten jährlich knapp 75.000 Patienten stationär und über 300.000 ambulant. Wir planen derzeit zukunftsweisende Klinikneubauten und Modernisierungen, einschließlich zukunftsweisender intersektoraler Campusstrukturen, mit Investitionen von rund 800 Millionen Euro in den Landkreisen Böblingen und Calw und setzen unser verbundweites Medizinkonzept um.
Für die zentrale Notaufnahme im Krankenhaus Leonberg suchen wir eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
- Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit unserer Notfallpatient:innen
- Durchführen und Mitwirken bei notfalltherapeutischen Maßnahmen
- Assistieren bei jeglichen Notfallversorgungen
- Bereitstellen der Notfallausrüstung
- Teilnahme am 3-Schicht-Betrieb
- Abgeschlossene 3-jährige Pflegeausbildung
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, gepaart mit hohem Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Verantwortungsbewusstsein, starker Teamgeist und hohes Engagement
- Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patient:innen und Mitarbeiter:innen
- Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe P 8 TVöD-K (Bruttojahresgehalt in Vollzeit zwischen 45.000 und 54.000 Euro), bei entsprechender Fachweiterbildung in die Entgeltgruppe P 9 TVöD-K (Bruttojahresgehalt in Vollzeit zwischen 48.000 und 56.000 Euro). Hinzu kommen die Zulagen bzw. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, eine betriebliche Altersvorsorge sowie ggf. weitere, unstete Schicht- bzw. Dienstvergütungen.
- Vollzeit geht bei uns auch in der 4-Tage-Woche – sprechen Sie uns gerne darauf an!
Pflegefachkraft zentrale Notaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikverbund Südwest gGmbH
Kontaktperson:
Klinikverbund Südwest gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft zentrale Notaufnahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der zentralen Notaufnahme. Zeige in Gesprächen, dass du die Dynamik und den Stress eines Notfallumfelds verstehst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die in Notaufnahmen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die häufig in Notaufnahmen vorkommen. Zeige dein Wissen über Notfallprotokolle und deine Fähigkeit, schnell und effektiv zu handeln, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einer Notaufnahme ist es entscheidend, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Klinikverbund Südwest: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Klinikverbund Südwest informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene 3-jährige Pflegeausbildung sowie relevante Erfahrungen in der Notfallversorgung hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der Pflegefachkraft in der zentralen Notaufnahme interessierst. Betone dein Engagement für die Patientenversorgung und deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikverbund Südwest gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die in der Pflege gestellt werden, wie z.B. 'Wie gehst du mit Stress um?' oder 'Wie priorisierst du Aufgaben in einer Notfallsituation?'.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere den Klinikverbund Südwest und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehst, welche Herausforderungen sie in der Notaufnahme haben.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da kommunikative Fähigkeiten in der Pflege entscheidend sind, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.