Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in der Pflege.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine umfassende Ausbildung mit Übernahmegarantie in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Parkplätze, gute Verkehrsanbindung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Sektors und erhalte zwei Abschlüsse in nur sieben Semestern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitstest.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung an mehreren Standorten in der Region.
Du interessierst dich für einen Berufsstart in der Pflege, möchtest aber gleichzeitig wissenschaftlich tief in die Materie eintauchen? Dann haben wir den perfekten Mix für dich. Mit einem Vollzeitstudium Pflege befähigen wir dich, pflegerische Fragestellungen wissenschaftlich zu beleuchten, pflegerische Prozesse zu optimieren und die Pflegequalität an neusten Studienergebnissen auszurichten. Am Ende hast du nach sieben Semestern zwei Abschlüsse in der Tasche: die Berufszulassung als Pflegefachkraft und den Bachelorabschluss. Anders als bei der reinen Ausbildung benötigst du hierfür die Fachhochschulreife mit einem Studierfähigkeitstest oder das Abitur.
Deine Ausbildungsorte
Praktische Ausbildung: Die praktische Ausbildung findet an sechs Standorten statt (Böblingen, Calw, Herrenberg, Leonberg, Nagold und Sindelfingen).
Theoretische Ausbildung: Am Standort Stuttgart kannst du die Ausbildung jährlich zum 01. Oktober beginnen.
Gewünschte Qualifikationen
- Abitur oder Fachhochschulreife (mit Studierfähigkeitstest/Deltatest der DHBW)
- Gesundheitliche Eignung
Warum dieser Job
- Übernahmegarantie – unbefristet, bei Vorliegen aller Voraussetzungen
- Barrierefreiheit
- Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter ... unbedingt vorher angeben!
- Fort- und Weiterbildung
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenlose Parkplätze
Standorte
Duales Studium zur Pflegefachkraft (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikverbund Südwest gGmbH

Kontaktperson:
Herr Kirchner
Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe
0703166822686
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zur Pflegefachkraft (B.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Standorte der praktischen Ausbildung. Wenn du weißt, wo du am liebsten arbeiten möchtest, kannst du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du dich mit den Gegebenheiten auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Anforderungen geben, was dir hilft, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Gesundheits- und Pflegeethik vor. Da du in einem dualen Studium sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse erwerben wirst, ist es wichtig, dass du deine Ansichten und dein Wissen zu ethischen Fragestellungen in der Pflege klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Pflegebranche. Überlege dir, warum du diesen Weg einschlagen möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegt haben. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und deine Leidenschaft für den Beruf unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zur Pflegefachkraft (B.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Anforderungen: Stelle sicher, dass du die Voraussetzungen für das duale Studium zur Pflegefachkraft verstehst. Überprüfe, ob du das Abitur oder die Fachhochschulreife mit dem erforderlichen Studierfähigkeitstest hast.
Bereite deine Unterlagen vor: Sammle alle notwendigen Dokumente wie dein Abiturzeugnis, Nachweise über gesundheitliche Eignung und eventuell weitere relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, wissenschaftlich zu arbeiten.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikverbund Südwest gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Motivation für das duale Studium und deine Eignung für den Beruf der Pflegefachkraft überzeugend darlegen kannst.
✨Kenntnisse über die Institution
Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Pflegebereich verdeutlichen. Dies zeigt, dass du bereits praktische Kenntnisse hast und dich mit der Materie auseinandergesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und die Erwartungen zu erfahren.