Software-Entwickler als Leiter IT

Software-Entwickler als Leiter IT

Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und warte Softwarelösungen in einem innovativen medizinischen Labor.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden klinisch-immunologischen Labors mit hohem wissenschaftlichem Anspruch.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein motiviertes Team, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten und gestalte die Zukunft der Labortechnologie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium und Erfahrung mit 90er Jahre Technologien erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen mit Lichtbild und Zeugnissen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Im Klinisch-immunologischen Labor Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker werden unter laborärztlicher Anleitung täglich bis zu 1.000 Seren untersucht. Das diagnostische Repertoire für den Bereich Autoimmunerkrankungen gehört weltweit zu den umfangreichsten. In unserem modernen medizinischen Laboratorium mit hohem wissenschaftlichem Anspruch soll die Position des Leiters der Abteilung Informatik besetzt und eine unabhängige integrative Labormanagement-Software neu etabliert werden. Personen mit hoher wissenschaftlicher Qualifikation sollen sich melden, sie können mit einer weit überdurchschnittlichen Vergütung rechnen.

Zur Verstärkung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen Software-Entwickler als Leiter IT (1990er/2000er Jahre Technologien).

Deine Aufgaben:

  • Entwicklung und Wartung von Softwarelösungen basierend auf Technologien der 1990er Jahre.
  • Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Fachabteilungen zur Optimierung bestehender Systeme.
  • Durchführung von Code-Reviews und Sicherstellung der Qualität des Codes.
  • Fehlerbehebung und Wartung bestehender Anwendungen.
  • Teilnahme an der Planung und Gestaltung von Updates und Migrationen.

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Technologien der 1990er Jahre.
  • Fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie C, C++, Visual Basic oder ähnlichen.
  • Erfahrung mit Datenbanken wie dBase, FoxPro oder frühen SQL-Versionen.
  • Vertrautheit mit Betriebssystemen wie MSDOS, Windows oder Unix.

Deine Chance:

  • Ein motiviertes, freundliches Arbeitsumfeld.
  • Spannende, abwechslungsreiche Projekte.
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung.
  • Attraktive Vergütung und Sozialleistungen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte sende uns Deine aussagekräftigen, vollständigen Bewerbungsunterlagen zu, mit Lichtbild, sämtlichen Schulabgangszeugnissen, ggf. allen Arbeitszeugnissen. Diese müssen dokumentieren, dass Du zu besonderen Leistungen fähig bist.

Daniela Stricker (bewerbung@flughafen-luebeck.de)

Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker, Klinisch-immunologisches Labor Am Sonnenberg 9, D-23627 Groß Grönau

Software-Entwickler als Leiter IT Arbeitgeber: Klinisch-immunologisches Labor / Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker

Das Klinisch-immunologische Labor Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Software-Entwickler, die sich in einem modernen, wissenschaftlich anspruchsvollen Labor engagieren möchten. Mit einem motivierten Team, spannenden Projekten und überdurchschnittlicher Vergütung fördert das Unternehmen die berufliche Entwicklung und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer freundlichen Arbeitsatmosphäre und der Möglichkeit, innovative Lösungen im Bereich der Labormanagement-Software zu gestalten.
K

Kontaktperson:

Klinisch-immunologisches Labor / Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software-Entwickler als Leiter IT

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.

Technologische Kenntnisse auffrischen

Da die Stelle Kenntnisse in Technologien der 1990er Jahre erfordert, solltest du dich intensiv mit diesen Technologien auseinandersetzen. Überlege, ob du an Online-Kursen oder Workshops teilnehmen kannst, um dein Wissen aufzufrischen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Vorbereitung auf technische Interviews

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und spezifischen Technologien übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um deine Antworten zu verfeinern und sicherer aufzutreten.

Projekte präsentieren

Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, bereite eine kurze Präsentation vor, um diese während des Vorstellungsgesprächs vorzustellen. Zeige, wie deine Erfahrungen und Erfolge direkt auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler als Leiter IT

Fundierte Kenntnisse in C, C++ und Visual Basic
Erfahrung mit dBase, FoxPro und frühen SQL-Versionen
Vertrautheit mit MSDOS, Windows und Unix
Softwareentwicklung mit Technologien der 1990er Jahre
Code-Review und Qualitätssicherung
Fehlerbehebung und Wartung bestehender Anwendungen
Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Fachabteilungen
Planung und Gestaltung von Software-Updates und Migrationen
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Kenntnisse in Programmiersprachen der 1990er Jahre und Erfahrung mit bestimmten Datenbanken. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in C, C++, Visual Basic und deine Erfahrungen mit den geforderten Betriebssystemen und Datenbanken.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Softwareentwicklung ein und erläutere, wie du zur Optimierung bestehender Systeme beitragen kannst.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich eines aktuellen Lichtbildes, aller Schul- und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass diese Dokumente deine besonderen Leistungen dokumentieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinisch-immunologisches Labor / Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker vorbereitest

Technologisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du mit den Technologien der 1990er Jahre, wie C, C++ und Visual Basic, gut vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Programmiersprachen und deren Anwendungen zu beantworten.

Erfahrungen mit Datenbanken betonen

Hebe deine Erfahrungen mit Datenbanken wie dBase, FoxPro oder frühen SQL-Versionen hervor. Sei bereit, Beispiele für Projekte zu nennen, bei denen du diese Technologien erfolgreich eingesetzt hast.

Teamarbeit und Kommunikation

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Fachabteilungen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Optimierung bestehender Systeme beigetragen hast.

Vorbereitung auf Code-Reviews

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Code-Reviews zu sprechen. Erkläre, wie du die Qualität des Codes sicherstellst und welche Methoden du anwendest, um Fehler zu identifizieren und zu beheben.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>