Software-Entwickler (m/w/d) (1990er/2000er Jahre Technologien)

Software-Entwickler (m/w/d) (1990er/2000er Jahre Technologien)

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und warte Softwarelösungen mit 90er/2000er Technologien.
  • Arbeitgeber: Modernes medizinisches Labor mit hohem wissenschaftlichem Anspruch.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte und die Chance, in einem innovativen Team zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik und Erfahrung mit 90er Jahre Technologien erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen an Daniela Stricker senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Im Klinisch-immunologischen Labor Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker werden unter laborärztlicher Anleitung täglich bis zu 1.000 Seren untersucht – das diagnostische Repertoire für den Bereich Autoimmunerkrankungen gehört weltweit zu den umfangreichsten. In unserem modernen medizinischen Laboratorium mit hohem wissenschaftlichem Anspruch soll die Position des Leiters der Abteilung Informatik besetzt, und eine unabhängige integrative Labormanagement-Software neu etabliert werden. Personen mit hoher wissenschaftlicher Qualifikation sollen sich melden, sie können mit einer weit überdurchschnittlichen Vergütung rechnen.

Zur Verstärkung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n erfahrene/n Software-Entwickler (1990er/2000er Jahre Technologien).

Deine Aufgaben:

  • Entwicklung und Wartung von Softwarelösungen basierend auf Technologien der 1990er Jahre.
  • Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Fachabteilungen zur Optimierung bestehender Systeme.
  • Durchführung von Code-Reviews und Sicherstellung der Qualität des Codes.
  • Fehlerbehebung und Wartung bestehender Anwendungen.
  • Teilnahme an der Planung und Gestaltung von Updates und Migrationen.

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Technologien der 1990er Jahre.
  • Fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie C, C++, Visual Basic oder ähnlichen.
  • Erfahrung mit Datenbanken wie dBase, FoxPro oder frühen SQL-Versionen.
  • Vertrautheit mit Betriebssystemen wie MSDOS, Windows 3.1/95 oder Unix.

Deine Chance:

  • Ein motiviertes, freundliches Arbeitsumfeld.
  • Spannende, abwechslungsreiche Projekte.
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung.
  • Attraktive Vergütung und Sozialleistungen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte sende uns Deine aussagekräftigen, vollständigen Bewerbungsunterlagen zu, mit Lichtbild, sämtlichen Schulabgangszeugnissen, ggf. allen Arbeitszeugnissen. Diese müssen dokumentieren, dass Du zu besonderen Leistungen fähig bist.

Daniela Stricker
bewerbung@flughafen-luebeck.de

Mehr Informationen:
www.labor-stoecker.de
www.flughafen-luebeck.de

Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker,
Klinisch-immunologisches Labor
Am Sonnenberg 9,
D-23627 Groß Grönau

Software-Entwickler (m/w/d) (1990er/2000er Jahre Technologien) Arbeitgeber: Klinisch-immunologisches Labor / Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker

Das Klinisch-immunologische Labor Prof. h.c. Dr. med. Winfried Stöcker bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Software-Entwickler, die sich mit Technologien der 1990er und 2000er Jahre beschäftigen möchten. Hier erwartet Sie ein motiviertes Team, spannende Projekte und zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung in einem modernen Labor mit hohem wissenschaftlichem Anspruch. Zudem profitieren Sie von einer überdurchschnittlichen Vergütung und attraktiven Sozialleistungen, die Ihre wertvolle Arbeit honorieren.
K

Kontaktperson:

Klinisch-immunologisches Labor / Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software-Entwickler (m/w/d) (1990er/2000er Jahre Technologien)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Softwareentwicklung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für Technologien der 1990er und 2000er Jahre! Teile in Gesprächen oder auf sozialen Medien, wie du diese Technologien in Projekten eingesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu den Programmiersprachen und Datenbanken, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen zu ihren aktuellen Softwarelösungen oder Herausforderungen stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlässt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler (m/w/d) (1990er/2000er Jahre Technologien)

Fundierte Kenntnisse in C, C++ und Visual Basic
Erfahrung mit dBase, FoxPro und frühen SQL-Versionen
Vertrautheit mit MSDOS, Windows 3.1/95 und Unix
Softwareentwicklung mit Technologien der 1990er Jahre
Code-Review und Qualitätssicherung
Fehlerbehebung und Wartung bestehender Anwendungen
Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Fachabteilungen
Planung und Gestaltung von Software-Updates und Migrationen
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Technologien. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen mit den Technologien der 1990er Jahre und deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit ein.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich eines aktuellen Lichtbildes, aller relevanten Zeugnisse und Nachweise über besondere Leistungen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinisch-immunologisches Labor / Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker vorbereitest

Technologisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die Technologien der 1990er und 2000er Jahre gut informiert bist. Recherchiere aktuelle Trends und Entwicklungen in diesen Bereichen, um im Interview kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung mit den geforderten Technologien demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Fachabteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Optimierung bestehender Systeme beigetragen hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Software-Entwickler (m/w/d) (1990er/2000er Jahre Technologien)
Klinisch-immunologisches Labor / Prof. h.c. (RCH) Dr. med. Winfried Stöcker
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>