Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von leckeren Mahlzeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Salesianer Don Bosco im Kloster Benediktbeuern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und tarifliche Vergütung mit Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und persönliche Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Teamgeist und Flexibilität.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit ist notwendig.
Die Deutsche Provinz der Salesianer Don Bosco sucht für das Kloster Benediktbeuern zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Küchenhilfe (m/w/d) Teilzeit (25 Wochenstunden).
Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen zur Unterstützung der täglich anfallenden Tätigkeiten im Küchenbereich, u. a. Produktion von Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Catering, festliche Menüs und Buffet, unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen lt. HACCP.
- Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
- Flexibel in der Arbeitszeit nach Dienstplan, im Zeitrahmen von 6.00 Uhr bis 20.30 Uhr und Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
Wir bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit der Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Entfaltung.
Tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR) mit den üblichen Sozialleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an Frau Maria Schreder, Personalbüro, Don-Bosco-Str. 1, Benediktbeuern.
Tel. E-Mail: Nähere Informationen über uns und unserer Arbeit finden Sie unter www.kloster-benediktbeuern.de.
Küchenhilfe (m/w/d) Teilzeit (25 Wochenstunden) Arbeitgeber: Kloster Benediktbeuern
Kontaktperson:
Kloster Benediktbeuern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d) Teilzeit (25 Wochenstunden)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Küchenhilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die täglichen Abläufe in der Küche verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. Da die Arbeitszeiten variieren können, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen betonst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Hygiene und den HACCP-Vorgaben. Informiere dich über diese Standards und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit hygienisch gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung im Kloster zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d) Teilzeit (25 Wochenstunden)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Salesianer Don Boscos und das Kloster Benediktbeuern. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Mission und die Art der Arbeit zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Küchenhilfe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Küchenbereich und hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die tägliche Arbeit wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Arbeit im Kloster qualifiziert. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein, da dies wichtige Anforderungen sind.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Kontaktdaten korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kloster Benediktbeuern vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Hygienestandards
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Hygiene in der Küche verstehst. Dies wird deine Eignung für die Position als Küchenhilfe unterstreichen.
✨Flexibilität betonen
Da die Arbeitszeiten variieren können, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit flexibel auf unterschiedliche Arbeitszeiten reagiert hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Arbeit im Küchenteam erfordert gute Zusammenarbeit. Teile im Interview Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit zeigen, und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beiträgst.
✨Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den Möglichkeiten, die das Kloster Benediktbeuern bietet, um zu lernen und zu wachsen.