Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Instrumententechnik | 2026
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Instrumententechnik | 2026

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Instrumententechnik | 2026

Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Werkzeugmechaniker und arbeite an innovativen medizinischen Instrumenten.
  • Arbeitgeber: KLS Martin ist ein wachsendes Familienunternehmen in der Medizintechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und beste Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit persönlicher Betreuung und innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und ein guter Hauptschulabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Mühlheim an der Donau statt.

Deine Ausbildung in der Medizintechnik. Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Instrumententechnik | 2026 Das erwartet dich Das bieten wir dir Azubi-Warm-Up und Einführungstage die den Zusammenhalt stärken und für einen optimalen Ausbildungsstart sorgen. Persönlicher Pate und feste Ansprechpartner die mit Tipps und Tricks und ihrer Erfahrung zur Seite stehen. Individueller Ausbildungsplan der Abwechslung und spannende Einblicke garantiert. Workshops zur Weiterbildung die fachliche und persönliche Weiterentwicklung fördern. Beste Übernahmechancen denn Ziel ist es, alle Auszubildenden zu übernehmen. Innovation und spannende Produkte die vielfach neue Maßstäbe setzen und Menschen helfen. Wachsendes Familienunternehmen das für persönliche Nähe, unkomplizierte Entscheidungswege sowie Sicherheit und Stabilität steht. Sport- und Gesundheitsangebote wie Hansefit, Yoga, Gesundheitstage und interne Kursangebote. Das sind deine Aufgaben Technik begeistert dich. Diese Leidenschaft teilen wir mit dir. Tag für Tag arbeiten wir an Innovationen, die Ärzte und deren Fachpersonal dabei unterstützen, Patienten zu behandeln. Werde ein Teil dieser Entwicklung. Du beginnst als Auszubildende/r in unserer technischen Ausbildungswerkstatt, arbeitest an Projekten und erhältst grundlegende Schulungen, um dann dein erlerntes Wissen in unterschiedlichen Fachbereichen anzuwenden. Du wirst zum Spezialisten für die Herstellung unserer chirurgischen Instrumente Während deiner Grundausbildung in unserer Ausbildungswerkstatt erlernst du die Grundlagen der Metallbearbeitung Du arbeitest mit den unterschiedlichsten Werkstoffen und Fertigungsverfahren Das Einrichten und Programmieren von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen gehört für dich bald zum Alltag Während deinen Einsätzen in den Fachabteilungen lernst du unsere Fertigungsprozesse kennen und erweiterst deine Fertigkeiten Das bringst du mit Interesse an Technik und handwerkliches Geschick Gute mathematische und physikalische Kenntnisse Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Sorgfältige und genaue Arbeitsweise Voraussetzung: Guter Hauptschulabschluss oder höher Dauer: 3,5 Jahre Standort: Mühlheim an der Donau Erreichter Abschluss: IHK-Abschluss | Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen Gesellschaft: KLS Martin SE & Co. KG – Ausbildung Standort Mühlheim Kolbinger Straße 10 78570 Mühlheim an der Donau

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Instrumententechnik | 2026 Arbeitgeber: KLS Martin SE & Co. KG

KLS Martin SE & Co. KG ist ein wachsendes Familienunternehmen, das nicht nur für seine innovativen Produkte in der Medizintechnik bekannt ist, sondern auch für eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur. Mit individuellen Ausbildungsplänen, persönlichen Paten und hervorragenden Übernahmechancen bieten wir dir die Möglichkeit, dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Unsere Sport- und Gesundheitsangebote fördern zudem dein Wohlbefinden und tragen zu einem harmonischen Arbeitsumfeld in Mühlheim an der Donau bei.
K

Kontaktperson:

KLS Martin SE & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Instrumententechnik | 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Medizintechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Innovationen von KLS Martin hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben, was dir hilft, dich besser vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten und Techniken, die für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker wichtig sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit bereits im Bewerbungsgespräch. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Instrumententechnik | 2026

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Gute mathematische Kenntnisse
Gute physikalische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Interesse an Metallbearbeitung
Kenntnisse in CNC-Technik
Fähigkeit zur Problemlösung
Kommunikationsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über KLS Martin SE & Co. KG informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulische Ausbildung, insbesondere in Mathematik und Physik, da diese für die Ausbildung wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLS Martin SE & Co. KG vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und Metallbearbeitung zu beantworten. Es kann hilfreich sein, einige grundlegende Konzepte der Instrumententechnik und CNC-Technik zu wiederholen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten oder bei Teamaktivitäten erfolgreich warst.

Interesse an Innovation zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an neuen Technologien und Innovationen in der Medizintechnik. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um fundierte Fragen stellen zu können.

Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsangeboten vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Instrumententechnik | 2026
KLS Martin SE & Co. KG
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>