Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fertigung von Formteilen für Verpackungen in einer praxisorientierten Ausbildung.
- Arbeitgeber: KM Packaging ist ein führendes Unternehmen in der Verschlusstechnik für Kosmetik und Pharma.
- Mitarbeitervorteile: Über 1.100 € im ersten Jahr, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Team mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur mit guten Noten in Technik, Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Freundliches Team, offene Türen und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Hallo, wir sind KM Packaging. Als international tätiges Unternehmen mit Werken in Deutschland, Österreich, Polen und den USA sind wir marktführend bei Verschlusstechnik für die Kosmetik- und Pharmaindustrie. Wir entwickeln und produzieren Tuben, Flaschen, Tiegel und weitere Verpackungsmittel. Insgesamt über 500 tatkräftige Mitarbeiter:innen tragen zu Innovationen bei, die Branchen voranbringen und zugleich Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Qualität setzen.
Auch unseren Auszubildenden bieten wir nachhaltige und langfristige Aussichten – angefangen mit fairer Vergütung über moderne Arbeitsausstattung bis zur betrieblichen Altersvorsorge.
In den 3 Jahren deiner Ausbildung lernst du die Fertigung verschiedener Formteile für Tuben, Flaschen und weitere Verpackungsmittel „on the job“ kennen – und die theoretischen Grundlagen gibt es an der Berufsschule. Du bekommst gezeigt, worauf es beim Lesen und Erstellen technischer Zeichnungen ankommt und wie Kundenwünsche, Sondermaße und Co. berücksichtigt werden. Nach deiner Anfangsphase weißt du, welche Materialien und Werkzeuge wofür am geeignetsten sind und worauf es bei der Einrichtung unserer Maschinen ankommt – beispielsweise Temperatur, Zeit und Druck. So kannst du mit diesem Wissen zunehmend eigenständig die laufenden Produktionsmaschinen überwachen.
Diese Skills bringst du mit:
- Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur) – mit guten Noten in Technik, Mathe, Deutsch und Naturwissenschaften (Physik, Chemie)
- IT-Grundkenntnisse (MS Office) und in Englisch
- Begeisterung für Maschinen und technische Zusammenhänge
- Lust auf handwerkliche Tätigkeiten und darauf, in vielen Bereichen ein höheres Level zu erreichen
- Mit einer ordentlichen Portion Motivation, Spaß am Teamwork, Offenheit und Zuverlässigkeit wirst du hier viel erreichen.
Darauf kannst du dich freuen:
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag der kunststoffverarbeitenden Industrie: über 1.100 € brutto pro Monat im 1. Ausbildungsjahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Eine praxisorientierte Ausbildung bei uns und Berufsschulunterricht an der Carl-Benz-Schule in Karlsruhe
- Durchstarten bei einem marktführenden Unternehmen, das Wertschätzung, Chancengleichheit und Diversität kommuniziert und lebt
- Langfristige Perspektiven – hohe Übernahmechancen nach deiner Ausbildung
- Work-Life-Balance durch 38 Stunden pro Woche und 30 Urlaubstage
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kurze Wege: maximal 30 Minuten mit den Öffis vom Standort bis zur Berufsschule
- Zuschuss zum Deutschlandticket und Fahrradleasing
- Interne und externe Schulungen – plus Raum für deine Ideen und Wünsche
- Umfangreiche Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
- Nicht zuletzt ein freundliches Team und offene Türen an unserem zentrumsnahen Standort im schönen Karlsruhe
Bist du bereit, bei und mit uns spannende Schritte zu machen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und den beiden letzten Schulzeugnissen) mit nur einem Klick. Danach geht es fix weiter: Du erhältst direkt die Eingangsbestätigung und innerhalb von circa 5 Tagen eine Rückmeldung. Bestenfalls folgt ein persönliches Vorstellungsgespräch und auf Wunsch erfolgt ein Praktikum vor Ort, wo du dir ein detailliertes Bild über den Ausbildungsberuf machen kannst. Passt es für beide Seiten, steht deinem Start nichts mehr im Weg.
Hast du vorab noch Fragen? Dann melde dich einfach bei Monika Schragner, die dir gerne werktags von 08:30 bis 14:00 Uhr zur Verfügung steht. Du erreichst sie via: Telefon: 0721 9540-114 E-Mail: m.schragner@km-packaging.com
Bis bald in Karlsruhe!
Kontaktperson:
KM Packaging GmbH Vertriebs- und Verwaltungssitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen der Fachrichtung Formteile (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fragen zu beantworten, die deine technischen Fähigkeiten betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Projekten, die deine Begeisterung für Maschinen und technische Zusammenhänge zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die offene Teamkultur bei KM Packaging unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen der Fachrichtung Formteile (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KM Packaging: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über KM Packaging und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Branche, in der sie tätig sind, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und Maschinen sowie deine Motivation, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine IT-Kenntnisse und Sprachkenntnisse anzugeben.
Schulzeugnisse beifügen: Füge deine beiden letzten Schulzeugnisse bei, um deine schulischen Leistungen zu belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle relevanten Fächer, insbesondere Technik, Mathe und Naturwissenschaften, deutlich hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KM Packaging GmbH Vertriebs- und Verwaltungssitz vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über KM Packaging informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Werte und ihre Marktposition. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technische Kenntnisse erfordert, sei bereit, Fragen zu technischen Zeichnungen, Maschinen und Materialien zu beantworten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Themen hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Ausbildung wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die offene Teamkultur von KM Packaging unterstreichen.
✨Zeige Begeisterung für den Beruf
Lass deine Leidenschaft für Maschinen und technische Zusammenhänge durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich motiviert, in der Kunststoffverarbeitung zu arbeiten.