Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe musiktherapeutische Sitzungen durch und entwickle individuelle Therapieziele.
- Arbeitgeber: Die KMG Klinik Silbermühle ist eine moderne Rehabilitationsklinik für Herz-Kreislauf- und onkologische Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Mitarbeiterangebote und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Rehabilitation von Patienten aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Musiktherapie und musikalische Vielseitigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Lebenslanges Lernen und interdisziplinäre Fortbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere KMG Klinik Silbermühle suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit als Musiktherapeut*in (m/w/d/x) für unser Therapeut*innenteam. Die KMG Klinik Silbermühle ist eine moderne Rehabilitationsklinik für Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bei onkologischen Indikationen. Die Rehabilitand*innen werden von einem hoch qualifizierten Team aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Pflegekräften, Sozialarbeiter*innen und Ernährungsberater*innen betreut.
Unser Therapeut*innenteam, bestehend aus 18 Kolleg*innen, setzt sich aus Physio-, Sport-, Ergo- und Kunsttherapeut*innen, med. Masseur*innen und Logopäd*innen zusammen. Ein berufsgruppenübergreifendes Therapiekonzept ist für uns in der Patient*innenbetreuung selbstverständlich und Bestandteil unseres Leitbildes in der Behandlung aller uns anvertrauten Krankheitsbilder.
- Durchführung musiktherapeutischer Einzel- und Gruppensitzungen mit den Rehabilitand*innen
- Entwicklung individueller Therapieziele für die Rehabilitand*innen auf Basis diagnostischer Befunde
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten/Ärztinnen, Pflegekräften und den Mitarbeiter*innen anderer Fachbereiche
- Dokumentation des Therapieverlaufs und Erstellung von Berichten
- Unterstützung unserer Patient*innen beim Erreichen der Rehabilitationsziele
- Aktive Mitwirkung an Team- und Fallbesprechungen sowie Beteiligung an Konzeptentwicklungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Musiktherapie (Bachelor, Master oder vergleichbare Qualifikation)
- Berufserfahrung in der musiktherapeutischen Arbeit (wünschenswert, nicht zwingend)
- Musikalische Vielseitigkeit und Sicherheit in der Anwendung verschiedener Instrumente (z. B. Gitarre, Klavier)
- Emphatisches, wertschätzendes, professionelles Auftreten und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Teamfähigkeit und Engagement in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld
Perspektive: Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle und vielfältige Tätigkeit mit langfristiger Entwicklungs- und Gestaltungsperspektive in einer sehr gut ausgestatteten Rehabilitationsklinik mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren.
Team: Ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation freut sich darauf, Sie in seiner Mitte begrüßen zu dürfen und Ihnen eine fundierte Einarbeitung zu gewähren.
Weiterentwicklung: Bei uns hören Sie nie auf zu lernen, denn Sie können vielfältige und interdisziplinäre Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen. Lebenslanges Lernen ist uns wichtig.
Benefits: Attraktive Mitarbeiter*innenangebote bei über 250 Topmarken sowie unsere KMG Kliniken-Rente warten darauf, von Ihnen in Anspruch genommen zu werden.
Musiktherapeut*in (m/w/d/x) Arbeitgeber: KMG Klinik Silbermühle GmbH
Kontaktperson:
KMG Klinik Silbermühle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeut*in (m/w/d/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Musiktherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die KMG Klinik Silbermühle und ihre Therapieansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine musikalische Vielseitigkeit! Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Instrumenten zu demonstrieren, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut*in (m/w/d/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KMG Klinik Silbermühle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die KMG Klinik Silbermühle informieren. Verstehe ihre Werte, das Team und die Art der Rehabilitation, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium der Musiktherapie sowie relevante Erfahrungen hervorhebst. Wenn du bereits Berufserfahrung in der musiktherapeutischen Arbeit hast, erwähne konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Persönliche Note einbringen: Zeige in deinem Anschreiben, warum du eine Leidenschaft für die Musiktherapie hast und wie du empathisch mit Patienten arbeitest. Ein persönlicher Bezug zu deiner Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Dokumentation und Berichterstattung: Da die Dokumentation des Therapieverlaufs wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung auch deine Fähigkeiten in der schriftlichen Kommunikation betonen. Erwähne, wie du bisher Berichte erstellt hast oder welche Erfahrungen du in der Dokumentation von Therapiefortschritten hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KMG Klinik Silbermühle GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Musiktherapie vor
Stelle sicher, dass du mit den verschiedenen musiktherapeutischen Ansätzen und Techniken vertraut bist. Überlege dir, wie du deine musikalischen Fähigkeiten in der Therapie einsetzen kannst und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die KMG Klinik Silbermühle Wert auf Teamarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit verstehst und schätzt.
✨Empathie und Professionalität zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine empathischen Fähigkeiten und dein professionelles Auftreten betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen mit Rehabilitand*innen umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.