Facharzt/Fachärztin (m/w/d/x) für unsere Zentrale Notaufnahme
Facharzt/Fachärztin (m/w/d/x) für unsere Zentrale Notaufnahme

Facharzt/Fachärztin (m/w/d/x) für unsere Zentrale Notaufnahme

Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Patient*innen in der Notfallmedizin und führe Diagnosen sowie therapeutische Maßnahmen durch.
  • Arbeitgeber: KMG Klinikum Luckenwalde ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit 259 Betten und 11 Fachabteilungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeiterangebote, Dienstradleasing und eine gute Anbindung an Berlin warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztweiterbildung in relevanten Bereichen; Zusatzqualifikation wünschenswert, aber nicht zwingend.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Unser KMG Klinikum Luckenwalde ist ein akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Halle-Wittenberg und verfügt über 259 Betten und 11 Fachabteilungen. Im Jahr werden hier etwa 9.700 Patient*innen stationär und 19.000 ambulant behandelt. In unserer Zentralen Notaufnahme (Rettungsstelle der erweiterten Notfallversorgung - Stufe 2) werden jährlich ca. 16.000 Patient*innen und weitere 2.500 BG-Fälle versorgt. Der Chefarzt verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin.

Hier ist Ihr Einsatz gefragt

  • Als Facharzt/Fachärztin (m/w/d/x) ist Ihr Einsatz in der Notfallversorgung unserer Patient*innen gefragt. Dies beinhaltet die Aufnahmen, Untersuchungen, Diagnosen und die Durchführung oder Anordnung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
  • Sie kooperieren mit dem Rettungsdienst und den niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen.
  • Sie nehmen am Rufdienst für die Zentrale Notaufnahme teil.
  • Sie nehmen regelhaft an den wöchentlichen Schockraumtrainings teil und führen diese auch selbst durch.
  • Sie sind administrativ tätig und arbeiten eng mit allen Berufsgruppen unserer Klinik zusammen.

Das bringen Sie mit

  • Eine abgeschlossene Facharztweiterbildung Chirurgie / Innere Medizin / Anästhesiologie / Allgemeinmedizin oder in einem anderen Gebiet der unmittelbaren Patient*innenversorgung.
  • Wünschenswert, aber nicht zwingend, ist die Zusatzqualifikation Klinische Akut- und Notfallmedizin. Eine begonnene Weiterbildung kann bei uns abgeschlossen werden.
  • Sie sind stressfest und bleiben gelassen in angespannten Situationen.
  • Aufgeschlossenheit, persönliches Engagement und Teamgeist.

Unser Angebot an Sie

  • Ein wertschätzendes Miteinander in einem kollegialen Umfeld bei flachen, aber klaren Hierarchien.
  • Ein hoch motiviertes pflegerisches und ärztliches Team, in dem selbstständiges Arbeiten möglich und gewünscht ist, mit der Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen.
  • Erlangung der Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin sowie der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
  • Bei Wunsch Teilnahme an Notarztdiensten.
  • Wöchentliche Teilnahme an Schockraumtrainings und jährliche Übungen von Großschadenslagen (MANV).
  • Mit Erlangung der Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin die Möglichkeit zur oberärztlichen Position.
  • Attraktive Mitarbeiterangebote bei über 250 Topmarken, unser Dienstradleasing sowie unsere KMG Kliniken-Rente warten darauf, von Ihnen in Anspruch genommen zu werden.
  • Sehr gute Bahnanbindung an die Bundeshauptstadt Berlin (ca. 35 Minuten) in Kombination mit einem abgestimmten Shuttle-Service zwischen Klinikum und Bahnhof.

Vielfalt ist für uns kein Problem

Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet ethnischer, nationaler oder sozialer Herkunft, des Geschlechts, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen uns kennen lernen? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Für einen ersten Kontakt steht Ihnen gern unser Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, David Röschke, zur Verfügung. David Röschke Chefarzt +49 (0) 3371 - 699 717

Facharzt/Fachärztin (m/w/d/x) für unsere Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: Kmg Kliniken Plc

Das KMG Klinikum Luckenwalde ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem akademischen Lehrkrankenhaus mit modernster Ausstattung und einem engagierten Team zu arbeiten. Unsere wertschätzende Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während Sie gleichzeitig von attraktiven Mitarbeiterangeboten und einer hervorragenden Anbindung an Berlin profitieren. Hier haben Sie die Chance, Ihre Ideen einzubringen und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzubilden, insbesondere in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin.
K

Kontaktperson:

Kmg Kliniken Plc HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin (m/w/d/x) für unsere Zentrale Notaufnahme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Notfallmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Zentralen Notaufnahme. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und die Teamdynamik verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Stressbewältigung und Teamarbeit vor. In der Notfallmedizin ist es wichtig, gelassen zu bleiben und effektiv im Team zu arbeiten. Deine Antworten sollten dies widerspiegeln.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Erwähne, dass du an den wöchentlichen Schockraumtrainings teilnehmen möchtest und Interesse an der Zusatzqualifikation Klinische Akut- und Notfallmedizin hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin (m/w/d/x) für unsere Zentrale Notaufnahme

Facharztweiterbildung in Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesiologie oder Allgemeinmedizin
Zusatzqualifikation Klinische Akut- und Notfallmedizin (wünschenswert)
Erfahrung in der Notfallversorgung
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Maßnahmen durchführen oder anordnen
Kooperationsfähigkeit mit Rettungsdienst und niedergelassenen Ärzten
Stressresistenz und Gelassenheit in angespannten Situationen
Teamgeist und persönliches Engagement
Administrative Fähigkeiten
Teilnahme an Schockraumtrainings
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Facharzt/Fachärztin in der Notaufnahme wichtig sind. Betone deine Facharztweiterbildung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kmg Kliniken Plc vorbereitest

Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor

Da die Position in der Zentralen Notaufnahme sehr anspruchsvoll ist, solltest du dich auf Fragen zu Notfallmedizin, Diagnosen und therapeutischen Maßnahmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in stressigen Situationen zeigen.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten

In der Notfallversorgung ist die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und dem Pflegepersonal entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, insbesondere in hektischen Momenten.

Informiere dich über das Klinikum und seine Werte

Mache dich mit dem KMG Klinikum Luckenwalde und dessen Philosophie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Klinikum Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview nach diesen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.

Facharzt/Fachärztin (m/w/d/x) für unsere Zentrale Notaufnahme
Kmg Kliniken Plc
K
  • Facharzt/Fachärztin (m/w/d/x) für unsere Zentrale Notaufnahme

    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • K

    Kmg Kliniken Plc

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>