Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schmerztherapie in einem interdisziplinären Team und entwickle individuelle Behandlungspläne.
- Arbeitgeber: Das KMG Klinikum Nordbrandenburg ist ein modernes akademisches Lehrkrankenhaus mit 423 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit viel Raum für Eigeninitiative und persönliches Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Fachärztin/Facharzt mit Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie und hast Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Vorübergehende Unterkunft in Kliniknähe wird bereitgestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Über Uns
Unser KMG Klinikum Nordbrandenburg ist ein Krankenhaus, das sich auf die drei Standorte Kyritz, Pritzwalk und Wittstock verteilt. Das KMG Klinikum Nordbrandenburg hat insgesamt 423 Betten inklusive tagesklinischer Plätze und betreibt 19 Fachabteilungen. Rund 850 Mitarbeiter*innen kümmern sich jedes Jahr um ca. 15.400 stationäre und ca. 33.800 ambulante Patient*innen. Unsere Kliniken sind als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Greifswald akkreditiert.
Die Tagesklinik für Schmerztherapie wurde 2021 eröffnet und ist dem multimodalen Grundgedanken des chronischen Schmerzes in Diagnostik und Therapie verbunden. Grundlage unserer interdisziplinären multimodalen Schmerzmedizin ist das bio-psycho-soziale Schmerzmodell. In unserer Tagesklinik behandeln wir schwerpunktmäßig Patient*innen mit chronischen Rückenschmerzen, Kopf- und Gesichtsschmerzen, Nervenschmerzen und Ganzkörperschmerzen. Dabei arbeiten wir in einem multiprofessionellen Team bestehend aus zwei Ärzt*innen, einer Pain Nurse, einer Psychologin, Ergotherapeut*innen und Physiotherapeut*innen.
Nach entsprechender algesiologischen Diagnostik und nach Festlegen des Therapiezieles zur Beeinflussung der chronischen Schmerzen wird ein strukturierter, auf die individuellen Bedürfnisse angepasster Behandlungsplan erstellt. Die Behandlungsdauer beträgt 3 Wochen (15 Behandlungstage), montags bis freitags nach individuellem Therapieplan. Ein zentrales Merkmal unserer tagesklinischen Einrichtung ist die enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Klinikums.
Wir suchen Sie für unsere Tagesklinik zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Oberärztin / Oberarzt (m/w/d/x) mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie.
Freuen Sie sich auf:
- eine Tätigkeit in der tagesklinischen Versorgung mit abwechslungsreichen Herausforderungen und viel Raum für Eigeninitiative.
- eine langfristige Perspektive in einer verantwortungsvollen Position mit weitem Gestaltungsspielraum und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten.
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung und Evaluation eines zukunftsweisenden Therapieprojektes mitzuarbeiten.
- ein multiprofessionelles Team mit familiärer Arbeitsatmosphäre und flachen Hierarchien.
- die regelmäßige Erweiterung und Aktualisierung Ihrer fachlichen und überfachlichen Qualifikationen durch Freistellung und Finanzierung externer Fortbildungen.
- eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Position.
- einen Arbeitsplatz in einem modernen Klinikneubau.
- die Bereitstellung einer kostenfreien, umfangreichen Online-Bibliothek mit zahlreichen Fachzeitschriften.
- bei Arbeitsantritt auf eine vorübergehende Unterkunft in unmittelbarer Kliniknähe.
- attraktive Mitarbeiter*innenangebote bei über 250 Topmarken, eine Kooperation mit dem Fitnessstudio fit+ Wittstock und FITNESS656, die KMG Kliniken-Rente sowie unser Dienstradleasing.
Das bringen Sie mit:
- Sie sind Fachärztin / Facharzt (w/m/d/x) in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung und haben die Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kolleg*innen und Patient*innen.
- Sie zeichnen sich durch Ihre Leidenschaft für Medizin und ausgeprägtes persönliches Engagement aus.
- Ziele erreichen Sie gemeinsam im Team, finden nachhaltige Lösungen und schauen gerne über den Tellerrand, um die medizinische Weiterentwicklung voranzutreiben.
So gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag:
- Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und patientenorientierten Versorgung.
- Schmerztherapie mit einem multimodalen Behandlungskonzept.
- Schmerzmedizinisches Assessment.
- Medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlung einschließlich edukativer Maßnahmen.
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team.
- Teilnahme an bzw. Leitung der regelmäßigen Teambesprechungen.
Kontaktperson:
KMG Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt für unsere Tagesklinik für Schmerztherapie (m/w/d/x)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schmerztherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zur Teamarbeit klar darzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Schmerztherapie! Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt für unsere Tagesklinik für Schmerztherapie (m/w/d/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das KMG Klinikum Nordbrandenburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Tagesklinik für Schmerztherapie, deren Philosophie und die angebotenen Behandlungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Schmerztherapie und deine Zusatzbezeichnung hervorhebt. Achte darauf, relevante Stationen und Qualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schmerztherapie und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du gut ins multiprofessionelle Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Klinik mitbringst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Fortbildungen und deine Facharztqualifikation vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KMG Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Schmerztherapie vor
Da die Position in der Tagesklinik für Schmerztherapie ist, solltest du dich auf Fragen zu multimodalen Behandlungskonzepten und dem bio-psycho-sozialen Schmerzmodell vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Methoden und Ansätze in der Schmerztherapie.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Rolle wirst du Teil eines multiprofessionellen Teams sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen, und betone, wie du zur Teamentwicklung beitragen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend im Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst und wie du auf die Bedürfnisse deiner Patient*innen eingehst.
✨Sei bereit, deine Leidenschaft für die Medizin zu demonstrieren
Die Interviewer suchen nach jemandem, der sich für die medizinische Weiterentwicklung engagiert. Teile deine Motivation für die Schmerztherapie und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.