Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle mechatronische Produkte von der Idee bis zur Serienreife in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Zentralschweiz, spezialisiert auf Elektronik und Regelungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Home-Office sind selbstverständlich für uns.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Produkte und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Elektroingenieur oder Physiker mit Kenntnissen in Elektronik und embedded Software.
- Andere Informationen: Selbstständige Arbeit und Dokumentation sind Teil deiner täglichen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden aus der Zentralschweiz suchen wir langfristig einen Elektroingenieur.
Stellenbeschreibung:
- Entwicklung von mechatronischen Produkten von der Idee bis zur Serienreife.
- Verantwortung im interdisziplinären Projektteam für Elektronik, Signalverarbeitung, elektrische Antriebe sowie Regelungstechnik.
- Erfahrungen mit der Programmierung hardwarenaher Systeme.
- Aufbau von Prototypen und Durchführung von Prozesstests.
- Sehr selbständige Durchführung von Grundlagenarbeiten, Dokumentation der Ergebnisse und Generierung von neuen Produktideen.
- Unterhalt von bestehenden Produkten und deren Weiterentwicklung.
Anforderungsprofil:
- Elektroingenieur / Physiker ETH oder äquivalente Ausbildung.
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektronik, Signalverarbeitung, Regelungstechnik, Antriebstechnik und embedded Software.
- Ausgeprägte kommunikative Stärken.
- Starke Fähigkeiten, sich schnell in komplexe Prozesse einzuarbeiten.
- Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Es erwartet Sie eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem innovativen und dynamischen Umfeld. Sie haben die Chance, Ihre Fähigkeiten in einer vielfältigen und verantwortungsvollen Position einzubringen. Bei uns sind flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office selbstverständlich.
Dosimetrist : in Radio-Onkologie 60 - 100% Arbeitgeber: KMU Personal
Kontaktperson:
KMU Personal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dosimetrist : in Radio-Onkologie 60 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Radio-Onkologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle eines Dosimetristen sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Elektronik, Signalverarbeitung und Regelungstechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In einem interdisziplinären Projektteam ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dosimetrist : in Radio-Onkologie 60 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektronik, Signalverarbeitung und Regelungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KMU Personal vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Elektroingenieur betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektronik, Signalverarbeitung und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von kommunikativen Stärken hervor. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Prototypen oder die Durchführung von Prozesstests. Dies zeigt, dass du selbständig arbeiten und innovative Lösungen finden kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den potenziellen Arbeitgeber und dessen Produkte. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Firma und deren Innovationskraft, indem du gezielte Fragen stellst oder Ideen zur Weiterentwicklung bestehender Produkte einbringst.