Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den strategischen Einkauf und optimiere Einkaufsstrategien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Marktführers im Anlagenbau mit 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse, führe ein Team und trage zur Unternehmensstrategie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse im Einkauf und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Diese Position ist Teil einer Nachfolgeregelung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Unser Mandant ist ein wirtschaftlich erfolgreiches und global ausgerichtetes Industrieunternehmen im Anlagenbau, das rund 500 Mitarbeitende weltweit beschäftigt. Mit Hauptsitz im Großraum Heilbronn und zahlreichen Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit gehört es zu den Marktführern in seiner Branche. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir für unseren Mandanten eine fachlich kompetente und menschlich überzeugende Persönlichkeit als
Verantwortlichkeiten:
- Verantwortlich für den strategischen Einkauf
- Gestaltung und Optimierung der Einkaufsstrategie
- Analyse sowie kontinuierliche Optimierung der Einkaufsorganisation und Prozesse, im Hinblick auf Strukturen, Kosten, Qualität und Zeit
- Überwachung der Lieferkette
- Kooperative und zielorientierte Führung sowie Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
#J-18808-Ljbffr
Leiter (w/m/d) strategischer Einkauf Arbeitgeber: Knaisch Consulting GmbH
Kontaktperson:
Knaisch Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter (w/m/d) strategischer Einkauf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Branche des Unternehmens und deren Marktposition. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends im strategischen Einkauf verstehst und wie du zur Optimierung der Einkaufsstrategie beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im strategischen Einkauf zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Einkaufsstrategien gestaltet und optimiert hast, und sei bereit, diese Erfolge zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices zu erhalten. Dies kann dir helfen, während des Bewerbungsprozesses relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Teams kooperativ und zielorientiert führen würdest, um die Einkaufsorganisation kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (w/m/d) strategischer Einkauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und welche spezifischen Herausforderungen im strategischen Einkauf bestehen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Erfahrungen im strategischen Einkauf und deine Erfolge in der Optimierung von Einkaufsprozessen hervorheben. Betone deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Mitarbeitenden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die zur Gestaltung und Optimierung der Einkaufsstrategie beitragen können.
Sorgfältige Prüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knaisch Consulting GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Einkaufsstrategie
Mach dich mit der aktuellen Einkaufsstrategie des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie du diese optimieren würdest und bringe konkrete Vorschläge mit in das Gespräch.
✨Analysiere die Lieferkette
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Überwachung und Optimierung der Lieferkette zu beantworten. Zeige, dass du in der Lage bist, Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der kooperativen und zielorientierten Führung zu sprechen. Gib Beispiele, wie du Mitarbeitende weiterentwickelt und motiviert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen im strategischen Einkauf und wie das Unternehmen seine Ziele erreicht.