Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachmann/-frau und unterstütze Patienten mit Empathie und Verantwortungsbewusstsein.
- Arbeitgeber: Knappschaft Kliniken GmbH bietet vielfältige Perspektiven in einem respektvollen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine spannende Ausbildung, Gesundheitsmanagement und Mitarbeitervorteilsprogramme.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Kultur und entwickle dich in der Gesundheitsbranche weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss plus Berufsausbildung oder Assistenzausbildung in der Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven und Vorteile bietet? Dann sind Sie bei der Knappschaft Kliniken GmbH genau richtig. Ganz egal, an welchem unserer Standorte oder in welchem Beruf Sie einsteigen: Bei uns erwarten Sie eine partnerschaftliche und respektvolle Arbeitsatmosphäre sowie individuelle Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld, in dem Sie bei Ihren täglichen Aufgaben unterstützt werden und Privat- und Berufsleben vereinbaren können.
Das Rhein-Maas Klinikum sucht Auszubildende in der Pflege. Immer für die Patienten da und das mit viel Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein - In dieser generalistischen Ausbildung erhalten Sie neben der Gesundheits- und Krankenpflege auch Einblicke in die Alten- sowie Kinderkrankenpflege.
Ihr Profil
- Mittlere Reife alternativ Hauptschulabschluss nach Klasse 9 + eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene mindestens einjährige Assistenzausbildung in der Pflege
- ein freundlicher und wertschätzender Kommunikationsstil
- Sie sind flexibel, zuverlässig und behalten auch bei anspruchsvolleren Situationen den Überblick
- Empathie und Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert drei Jahre. Davon finden 2.100 Stunden theoretische Ausbildung im Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG) hier in Würselen statt und 2.500 Stunden praktische Ausbildung in unseren Kliniken und bei unseren Kooperationspartnern.
Was wir bieten
- eine spannende und fundierte Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen
- eine gezielte Begleitung und Unterstützung durch unsere Praxisanleiter und Pflegeexperten
- eine Vergütung analog TVAöD-Pflege
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung - Knappschaft Kliniken Card
- Cafeteria mit vergünstigten Preisen für Beschäftigte
- eine 5-Tage-Woche
- Nutzung des Parkhauses zu Mitarbeiterkonditionen – inkl. Ladestation für E-Autos
- Fahrradparkplatz
- Mitarbeitervorteilsprogramme
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an; gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Knappschaft Kliniken Akademie GmbH
Kontaktperson:
Knappschaft Kliniken Akademie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Knappschaft Kliniken GmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Empathie und deinem Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Knappschaft Kliniken, um Insider-Informationen zu erhalten. Diese können dir wertvolle Tipps geben, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein könntest, und bringe Ideen ein, wie du dich in diesen Bereichen einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Knappschaft Kliniken GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Knappschaft Kliniken GmbH und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die verschiedenen Standorte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft klar darlegen. Betone deine Empathie, Verantwortungsbewusstsein und deinen freundlichen Kommunikationsstil. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit in der Pflege begeistert.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, eventuell absolvierte Praktika im Gesundheitsbereich sowie besondere Fähigkeiten oder Qualifikationen hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Nachweise bei, wie z.B. deinen Schulabschluss und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder andere Ausbildungen. Wenn möglich, kannst du auch Referenzen von Lehrern oder Praktikumsbetreuern beilegen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knappschaft Kliniken Akademie GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Knappschaft Kliniken GmbH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die verschiedenen Fachbereiche, in denen du ausgebildet werden möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Empathie vor
Da Empathie und Verantwortungsbewusstsein wichtige Eigenschaften in der Pflege sind, bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren. So kannst du im Interview überzeugend zeigen, dass du die richtige Einstellung mitbringst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Fachbereichen, den Praxisanleitern oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deinen Kommunikationsstil
Ein freundlicher und wertschätzender Kommunikationsstil ist in der Pflege unerlässlich. Übe, wie du dich während des Interviews ausdrückst, und achte darauf, offen und respektvoll zu kommunizieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.