Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und steuerst Beschaffungs- und Absatzprozesse sowie die Fertigungssteuerung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein internationales Unternehmen, das innovative Lösungen im Bereich Industrie anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Arbeitsmethoden und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast die Fachoberschulreife und Kenntnisse in Excel, Word und BWL.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im Ausbildungsjahr 2025 und erlebe spannende Herausforderungen.
Wenn Materialbestellungen und Vertragsverhandlungen Dich herausfordern, dann bist Du als Industriekaufmann bei uns genau richtig. Neben dem internationalen Arbeiten gehören Finanz- und Rechnungswesen in der kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Ausbildung zu Deinen Kernaufgaben.
Das bist Du:
- Du hast die Fachoberschulreife und anschließend eine (Höhere) Handelsschule besucht.
- Außerdem gehören Excel und Word für Dich zum Alltag und Du hast Grundkenntnisse in BWL.
Das lernst Du bei uns:
- Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Optimierte Fertigungssteuerung
- Angebotsbearbeitung und Auftragsabwicklung
- Leistungsabrechnung bzw. Leistungserstellung
- Personalplanung, -beschaffung und -einsatz
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2025 Arbeitgeber: Knauf Interfer SE
Kontaktperson:
Knauf Interfer SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Industrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Branche hast und wie du zur Lösung von Problemen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Industriekaufmann/-frau beschäftigen, und sprich mit Fachleuten aus der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Kenntnissen in BWL und den Programmen Excel und Word. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung bei uns. Informiere dich über unsere Unternehmenswerte und -ziele und erkläre, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau wichtig sind, wie z.B. Deine Kenntnisse in Excel und Word sowie Deine BWL-Grundkenntnisse.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an den Aufgaben, wie Materialbestellungen und Vertragsverhandlungen, reizt.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knauf Interfer SE vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen zu Deiner Motivation und Deinen Fähigkeiten gestellt werden könnten. Sei bereit, Deine Kenntnisse in BWL und den Umgang mit Excel und Word zu erläutern.
✨Zeige Interesse an der Branche
Informiere Dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Industrie. Dies zeigt, dass Du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Präsentiere Deine Soft Skills
Neben Fachwissen sind auch Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtig. Bereite Beispiele vor, die Deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen, insbesondere in Bezug auf Vertragsverhandlungen und Zusammenarbeit.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Engagement und Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während der Ausbildung.