Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, große Maschinen zu warten und betriebsbereit zu halten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im Jahr 2025 als Industriemechaniker/in.
Ohne die Industriemechaniker läuft bei uns gar nichts, denn sie halten die großen Aluminium-Strangpressen und Fertigungsanlagen in Schuss. Als Auszubildender lernst Du, die Anlagen betriebsbereit zu machen, sie umzubauen, zu warten und Funktionen zu überprüfen.
Das bist Du:
- Du hast einen Hauptschulabschluss
- beweist handwerkliches Geschick
- hast Interesse an Technik
Das lernst Du bei uns:
- Herstellen, montieren und demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Maschinen oder Fertigungssysteme umrüsten
- Instandhalten von technischen Systemen
- Maschinen und Systeme warten, inspizieren oder verbessern
- Wartungs- und Inspektionspläne erstellen
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2025 Arbeitgeber: Knauf Interfer SE
Kontaktperson:
Knauf Interfer SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem technischen Bereich zu machen, nutze diese Chance. Das zeigt uns, dass du handwerkliches Geschick besitzt und die Grundlagen bereits kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Maschinen oder Systeme du bereits kennst und wie du sie gewartet oder repariert hast. Das gibt uns das Vertrauen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! In der Ausbildung zum Industriemechaniker/in arbeitest du oft im Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Industriemechanikers. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Anforderungen verstehst und Interesse an der Ausbildung hast.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche handwerklichen Fähigkeiten du bereits hast. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte vorweisen kannst, erwähne diese unbedingt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Firma reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles ordentlich formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knauf Interfer SE vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und Abläufen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du dich für den Beruf des Industriemechanikers interessierst.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.
✨Pünktlichkeit und Auftreten
Erscheine pünktlich und in angemessener Kleidung zum Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.