Studentische Arbeit / Praxissemester

Studentische Arbeit / Praxissemester

Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und teste innovative Schaltungstopologien für E-Mobilität.
  • Arbeitgeber: KNESTEL ist seit 40 Jahren führend in maßgeschneiderten elektronischen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Elektrotechnik oder verwandte Fachrichtungen sind willkommen.
  • Andere Informationen: Praktische Erfahrung in einem modernen Produktionsumfeld.

Entwicklung und Erprobung unterschiedlicher Schaltungstopologien und Leistungshalbleiter zur Energiewandlung im Bereich E-Mobilität.

KNESTEL entwickelt und produziert seit 40 Jahren kundenspezifische elektronische und mechatronische Sonderlösungen. Unsere Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Hard- und Software, Bildverarbeitung, MSR-Technik, Spurengasanalytik, Bussysteme und Funk. Das Leistungsspektrum reicht von der Idee bis zur Umsetzung in einer technisch hochmodernen ausgestatteten Produktion für den Geräte- und Schaltschrankbau, die Baugruppenfertigung, die Montage sowie die mechanische Bearbeitung.

Studentische Arbeit / Praxissemester Arbeitgeber: KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH

KNESTEL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein innovatives Arbeitsumfeld im Bereich E-Mobilität bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit in einem technisch hochmodernen Umfeld. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer praxisnahen Ausbildung, die Ihnen wertvolle Erfahrungen für Ihre zukünftige Karriere ermöglicht.
K

Kontaktperson:

KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Arbeit / Praxissemester

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich E-Mobilität. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Sektor hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich mit E-Mobilität und Leistungshalbleitern beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit verschiedenen Schaltungstopologien und deren Anwendungen vertraut machst. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent und selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für innovative Lösungen und kreative Ansätze in der Entwicklung. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für das, was sie tun.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Arbeit / Praxissemester

Kenntnisse in Schaltungstopologien
Erfahrung mit Leistungshalbleitern
Grundlagen der Energiewandlung
Verständnis für E-Mobilität
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit Hard- und Softwareentwicklung
Kenntnisse in Bildverarbeitung
Vertrautheit mit MSR-Technik
Kenntnisse in Bussystemen
Interesse an innovativen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über KNESTEL und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte im Bereich E-Mobilität und die spezifischen Anforderungen für die studentische Arbeit zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Elektronik und Mechatronik hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die mit Schaltungstopologien oder Leistungshalbleitern zu tun haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser studentischen Arbeit interessiert bist und wie deine Kenntnisse zur Entwicklung von Energiewandlungslösungen beitragen können.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich E-Mobilität und Leistungshalbleiter. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Technologien hast, die KNESTEL verwendet.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, die relevant für die Position sind. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld wie bei KNESTEL von großer Bedeutung sind.

Studentische Arbeit / Praxissemester
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>